Regiowiki:Wikis.World/Post auf Mastodon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Mfchris84 verschob die Seite Benutzer:Mfchris84/Post auf Mastodon nach Regiowiki:Wikis.World/Post auf Mastodon: Produktivsetzung)
(Toot 2024-02-09: Anton Gratl gepostet und ins Archiv geschoben.)
Zeile 19: Zeile 19:


Gepostet auf Mastodon: [https://wikis.world/@RegiowikiAt/111885449347524101]
Gepostet auf Mastodon: [https://wikis.world/@RegiowikiAt/111885449347524101]
== 2024-02-10: 2024-02-09: Anton Gratl ==
[[Datei:Triumphpforte in Innsbruck um 1898.jpg|mini|hochkant|Die Triumphpforte in Innsbruck ist ein Beispiel seiner Ansichtskarten]]
Anton Gratl (* 6. März 1838; † 25. April 1915 in Innsbruck) war einer der ersten Ansichtskartenverleger und Fotografen in Tirol. Die von ihm gegründeten Fotografengeschäfte bestanden bis 1999. Aber auch für das Feuerlöschwesen in Innsbruck war er ein nicht unbedeutender Mann. Schon acht Jahre nach Gründung der Feuerwehr in Innsbruck wa
Gepostet auf Mastodon: [https://wikis.world/@RegiowikiAt/111906447033152736]

Version vom 10. Februar 2024, 11:21 Uhr

Archivseite von automatisierten Mastodon-Toots

2024-02-05: Anton Uiberall

Anton Uiberall (* 28. September 1928 in Wien, † 27. Jänner 2024 in St. Pölten) war ein römisch-katholischer #Priester der Diözese St. Pölten in #Niederösterreich und langjähriger Dechant des Dekanats #Horn. https://regiowiki.at/wiki/Anton_Uiberall

Gepostet auf Mastodon: [1]

2024-02-06: Heimat Wolfurt

Wolfurt-Heimat Wolfurt No 1-cover-01ASD.jpg

Die Heimat Wolfurt war eine von 1987 bis 2007 von Siegfried Heim herausgegebene heimatkundliche Zeitschrift zur Geschichte der Marktgemeinde #Wolfurt in #Vorarlberg. Mehr auf: https://regiowiki.at/wiki/Heimat_Wolfurt --Mfchris84 (Diskussion) 22:22, 5. Feb. 2024 (CET)

Gepostet auf Mastodon: [2]

2024-02-06: Anton Gugg

Anton Gugg (* 3. September 1864 in Braunau am Inn; † 17. Mai 1941 in #Linz) war der letzte #Glockengießer der aus Salzburg stammenden Glockengießerdynastie Gugg aus #Salzburg. Mehr zu seiner Biographie unter: https://regiowiki.at/wiki/Anton_Gugg_(Glockengie%C3%9Fer)

Gepostet auf Mastodon: [3]

2024-02-10: 2024-02-09: Anton Gratl

Die Triumphpforte in Innsbruck ist ein Beispiel seiner Ansichtskarten

Anton Gratl (* 6. März 1838; † 25. April 1915 in Innsbruck) war einer der ersten Ansichtskartenverleger und Fotografen in Tirol. Die von ihm gegründeten Fotografengeschäfte bestanden bis 1999. Aber auch für das Feuerlöschwesen in Innsbruck war er ein nicht unbedeutender Mann. Schon acht Jahre nach Gründung der Feuerwehr in Innsbruck wa

Gepostet auf Mastodon: [4]