Bernhard Amann: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Tätigkeit: Quelle erg.
K (→‎Tätigkeit: Quelle erg.)
K (→‎Tätigkeit: Quelle erg.)
Zeile 24: Zeile 24:
Amann ist Mitglied des Exekutive Komitee des ECYC (European Confederation of Youth Club Organisation) und ab 1998 bis heute Mitbegründer des Selbsthilfevereines "Starke Süchtige". 2001 war er an der Gründung der „BürgerInnenInitiative für die Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ führend beteiligt und ist darin bis heute tätig. Seit 2008 ist er Obmannstellvertreter von "Legalize! Österreich".
Amann ist Mitglied des Exekutive Komitee des ECYC (European Confederation of Youth Club Organisation) und ab 1998 bis heute Mitbegründer des Selbsthilfevereines "Starke Süchtige". 2001 war er an der Gründung der „BürgerInnenInitiative für die Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ führend beteiligt und ist darin bis heute tätig. Seit 2008 ist er Obmannstellvertreter von "Legalize! Österreich".


Aktuelle arbeitet er als Geschäftsführer der Kontakt- und Anlaufstelle für Drogengebraucher in Dornbirn ([[Ex & Hopp]]), sowie des Kunst-, Kultur- und Kommunikationszentrums [[ProKonTra]] in Hohenems.<ref>Das ProKonTra wurde als Kultur-, Kommunikations- und Kunstzentrum (Trägerverein Transmitter, Obmann Bernhard Amann) 2012 eröffnet und dient der Etablierung von Soziokultur in Vorarlberg.</ref><ref name=BAmann>[http://www.bernhardamann.at/htm/biografie.html Biografie Bernhard Amann], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 5. Februar 2024.</ref><ref>Nicole Schuchter: [https://www.salzburg24.at/news/welt/buergerinitiative-fuer-cannabis-legalisierung-gestartet-45612973 Bürgerinitiative für Cannabis-Legalisierung gestartet], Webseite: salzburg24.at vom 6. August 2014.</ref><ref>[https://www.heute.at/s/cannabis-freigabe-wird-im-nationalrat-behandelt-31888268 Cannabis-Freigabe wird im Nationalrat behandelt], Webseite: heute.at vom 14. September 2021.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXV/BI/53 Parlamentarische Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem Suchmittelgesetz], Webseite:  parlament.gv.at.</ref><ref>[https://www.vol.at/zoff-um-kiffenden-staatsadler-hat-ein-ende-rechtsanwaltskosten-rueckerstattet/5308476 Zoff um kiffenden Staatsadler hat ein Ende: Rechtsanwaltskosten rückerstattet], Webseite: vol.at vom 1. Juni 2027.</ref>
Aktuelle arbeitet er als Geschäftsführer der Kontakt- und Anlaufstelle für Drogengebraucher in Dornbirn ([[Ex & Hopp]]), sowie des Kunst-, Kultur- und Kommunikationszentrums [[ProKonTra]] in Hohenems.<ref>Das ProKonTra wurde als Kultur-, Kommunikations- und Kunstzentrum (Trägerverein Transmitter, Obmann Bernhard Amann) 2012 eröffnet und dient der Etablierung von Soziokultur in Vorarlberg.</ref><ref name=BAmann>[http://www.bernhardamann.at/htm/biografie.html Biografie Bernhard Amann], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 5. Februar 2024.</ref><ref>Nicole Schuchter: [https://www.salzburg24.at/news/welt/buergerinitiative-fuer-cannabis-legalisierung-gestartet-45612973 Bürgerinitiative für Cannabis-Legalisierung gestartet], Webseite: salzburg24.at vom 6. August 2014.</ref><ref>[https://www.heute.at/s/cannabis-freigabe-wird-im-nationalrat-behandelt-31888268 Cannabis-Freigabe wird im Nationalrat behandelt], Webseite: heute.at vom 14. September 2021.</ref><ref>[https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXV/BI/53 Parlamentarische Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem Suchmittelgesetz], Webseite:  parlament.gv.at.</ref><ref>[https://www.vol.at/zoff-um-kiffenden-staatsadler-hat-ein-ende-rechtsanwaltskosten-rueckerstattet/5308476 Zoff um kiffenden Staatsadler hat ein Ende: Rechtsanwaltskosten rückerstattet], Webseite: vol.at vom 1. Juni 2027.</ref><ref>[https://www.vol.at/wegen-hhc-verbot-bernhard-amann-wettert-gegen-minister-rauch/7982377 Wegen HHC-Verbot: Bernhard Amann wettert gegen Minister Rauch], Webseite: vol.at vom 24. März 2023.<7ref>


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==
9.266

Bearbeitungen