Margarethe Havlu: Unterschied zwischen den Versionen

K
(neu angelegt)
 
Zeile 9: Zeile 9:
''Margarethe Havlu'' gehörte keiner politischen Partei an. Sie wurde wegen dem Mitwissen der Tätigkeit von [[Bruno Rauch]], [[Johann Schleich]], [[Franz Mitterer]] und [[Karl Havlu]] und wegen der Beherbergung und Verköstigung derselben gemäß (Urteil zu 6 H 239/44) zu zehn Jahren [[w:Zuchthaus|Zuchthaus]] und zehn Jahren Ehrverlust verurteilt.
''Margarethe Havlu'' gehörte keiner politischen Partei an. Sie wurde wegen dem Mitwissen der Tätigkeit von [[Bruno Rauch]], [[Johann Schleich]], [[Franz Mitterer]] und [[Karl Havlu]] und wegen der Beherbergung und Verköstigung derselben gemäß (Urteil zu 6 H 239/44) zu zehn Jahren [[w:Zuchthaus|Zuchthaus]] und zehn Jahren Ehrverlust verurteilt.


[[Karl Havlu]] und Margarethe Havlu beherbergte [[Bruno Rauch]] und [[Johann Schleich]], nachdem diese Ende Februar/Anfang März 1944 ihre Arbeitsplätze in [[Donauwitz]] aufgegeben hatten. Die Gruppe hatte auch Kontakt zum geflohenen [[w:Belgien|belgischen]] [[w:Kriegsgefangener|Kriegsgefangenen]] Jean Trotte und dem geflohenen [[w:Wehrmacht|Wehrmachtsangehörigen]] (Funker) Wilhelm Unterweger. Jean Trotte und Wilhelm Unterweger lebten ebenfalls zeitweise bei der Familie Havlu.<ref name=dialog /><ref name=dialog2 />
[[Karl Havlu]] und Margarethe Havlu beherbergte [[Bruno Rauch]] und [[Johann Schleich]], nachdem diese Ende Februar/Anfang März 1944 ihre Arbeitsplätze in [[Donawitz]] aufgegeben hatten. Die Gruppe hatte auch Kontakt zum geflohenen [[w:Belgien|belgischen]] [[w:Kriegsgefangener|Kriegsgefangenen]] Jean Trotte und dem geflohenen [[w:Wehrmacht|Wehrmachtsangehörigen]] (Funker) Wilhelm Unterweger. Jean Trotte und Wilhelm Unterweger lebten ebenfalls zeitweise bei der Familie Havlu.<ref name=dialog /><ref name=dialog2 />


=== Gedenkweg ===
=== Gedenkweg ===
9.121

Bearbeitungen