Hirschfeldhaus: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Gebäude: korr.)
K (→‎Gebäude: typo)
Zeile 15: Zeile 15:


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Das Gebäude ist viergeschossig und etwa 13 Meter lang (Ost-West) und 11 Meter breit (Nord-Süd), rund 15 Meter hoch und hat einen [[w:Rechteck|rechteckigen]] Grundriss mit einer Fläche von rund 150 m² (Umfang etwa 45 Meter) auf einem 502 m² großen Grundstück. Die südlich befindlichen [[w:Kreuzgiebel|Kreuzgiebel]] sind von der Straße her fast nicht sichtbar. Die Fenster des Gebäudes sind an den Straßenfronten (Schweizer Straße) auf symmetrisch aufgeteilt.
Das Gebäude ist viergeschossig und etwa 13 Meter lang (Ost-West) und 11 Meter breit (Nord-Süd), rund 15 Meter hoch und hat einen [[w:Rechteck|rechteckigen]] Grundriss mit einer Fläche von rund 150 m² (Umfang etwa 45 Meter) auf einem 502 m² großen Grundstück. Die südlich befindlichen [[w:Kreuzgiebel|Kreuzgiebel]] sind von der Straße her fast nicht sichtbar. Die Fenster des Gebäudes sind an den Straßenfronten (Schweizer Straße) symmetrisch aufgeteilt.


Das Natursteinmauerwerk im Erdgeschoß ist rund 80 cm stark. Das erste Obergeschoß ist als Holzpfosten-Riegel-Konstruktion ausgeführt, welches mit Natursteinen ausgefacht wurde. Die Aufstockung (2. Obergeschoß) aus dem 18. Jahrhundert ist ebenfalls eine Holzpfosten-Riegel-Konstruktion, die mit Lehm und Stroh ausgefacht wurde.<ref name=VN1 />
Das Natursteinmauerwerk im Erdgeschoß ist rund 80 cm stark. Das erste Obergeschoß ist als Holzpfosten-Riegel-Konstruktion ausgeführt, welches mit Natursteinen ausgefacht wurde. Die Aufstockung (2. Obergeschoß) aus dem 18. Jahrhundert ist ebenfalls eine Holzpfosten-Riegel-Konstruktion, die mit Lehm und Stroh ausgefacht wurde.<ref name=VN1 />
9.154

Bearbeitungen