Freiwillige Feuerwehr Hochstraß (BFKDO Oberpullendorf)

Aus Regiowiki
Version vom 18. Mai 2016, 08:42 Uhr von Man.gn (Diskussion | Beiträge) (/* Regelmäßige Veranstaltungen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Freiwillige Feuerwehr Hochstraß
Gemeinde Lockenhaus
Feuerwehrhaus Hochstraß.jpg
Landesfeuerwehrverband Burgenland
Bezirksfeuerwehrkommando: BFKDO Oberpullendorf
Abschnitt: V (AFKDO Piringsdorf)
Gründungsdatum: 1902
Kommandant: BR Ronald Leitner
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
7 / 52 / 9 (14.07.2014)
Fahrzeuge: lt. Fuhrpark
Adresse: Hauptstraße 5, 7442 Hochstraß
Koordinaten: 47° 26′ N, 16° 24′ O
Die Karte wird geladen …


Gruppenfoto FF Hochstraß


Die Freiwillige Feuerwehr Hochstraß ist eine von fünf Feuerwehren der Gemeinde Lockenhaus. Sie gehört dem Burgenländischen Landesfeuerwehrverband an. Das zuständige Bezirksfeuerwehrkommando ist das BFKDO Oberpullendorf.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Hochstraß umfasst Hochstraß, Lockenhaus, Piringsdorf, Langeck im Burgenland, Pilgersdorf

Weitere Aufgaben

Zu den Aufgaben der Feuerwehr zählen neben dem allgemeinen Schutz der Bevölkerung und der Gemeinde auch der Schutz vor Bränden sowie Unwetterkatastrophen. Einen weiteren wichtigen Aufgabenschwerpunkt stellen technische Einsätze bei Unfällen aller Art dar.

Standort

Das Feuerwehrhaus steht zentral im Ort an der Hauptstraße östlich der katholischen Kirche. Es verfügt über eine kleine Zufahrt und zwei Einfahrtstore.

Probleme

Ein gravierendes Problem stellt heutzutage, wie bei den meisten Vereinen, die Finanzierung der Ausrüstung dar. Trotz Unterstützung durch Land und Gemeinde muss ein beträchtlicher Teil der Geldmittel von der Ortsfeuerwehr selbst aufgetrieben werden. Wichtige Einnahmequellen stellen das Feuerwehrfest und das Maibaum aufstellen mit anschließendem Spanferkelessen dar. Zusätzlich nimmt die Feuerwehr auch an sämtlichen Wettkämpfen wie dem Rießenwuzler Turnier oder den traditionellen Bezirkswettkämpfen teil.

Mannschaft und Funktionen

Kommando

  • Kommandant: BR Ronald Leitner
  • Kommandant-Stv.: BI Franz Leitner

Fuhrpark

Bezeichnung Type Besatzung Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung
RLFA 2000 Steyr 1:8 1990
MTFA VW 1:8 2013

Ausrüstung

  • Hebekreuz
  • Holzgreifer
  • Rettungskorb

Alarmierung

Geschichte

1929 zählte die Wehr 32 Mitglieder.

Außergewöhnliche Einsätze

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Feuerwehrfest Hochstraß
  • Grillfest Hochstraß
  • Maibaum aufstellen

Quellen und Literatur

Einzelnachweise

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Piringsdorf

Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2015/16 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.