Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Beginn 2020

Dezember 2019   (Ursprung in China)

31. Dezember 2019

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird über eine Reihe ungewöhnlicher Fälle von Lungenentzündung in der chinesischen Stadt Wuhan informiert.[3]

Jänner 2020

  • Chinesische Behörden geben am 7. Jänner 2020 bekannt, dass es sich bei den bisher unbekannten Erkrankungen offenbar um ein neuartiges Coronavirus handeln soll.[3] „Humanen Coronaviren“, die etwa sieben Prozent der Atemwegserkrankungen in Deutschland verursachen, sind gemäß „Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung “ seit den 1960ern bekannt. Mit Sars-CoV-2 sind nun sieben Coronaviren bekannt.Die humanen Coronaviren HCoV-229E, HCoV-OC43, HCoV-NL63 und HCoV-HKU1 seien vergleichsweise harmlose Vertreter dieser Form. Sie würden durch Tröpfcheninfektionen übertragen und meist milde akute Atemwegsinfekte verursachen, welche die oberen Atemwege betreffen. Schwere Verläufe seien selten. Mehr als 80 Prozent der Erwachsenen hätten Antikörper gegen humane Coronaviren. Die humanen Coronaviren seien weltweit verbreitet, endemisch und würden 5 bis 30 % aller Atemwegserkrankungen ausmachen.[4]
  • Zwischen 24. und 26. Jänner 2020 befindet sich eine Touristin aus Deutschland im Kühtai, die bei ihrer Rückkehr positiv getestet wird.[5][6]
  • Am 25. Jänner erklärt der Gesundheitsminister nach dem Epidemiegesetz die Virusinfektion '2019-nCoV' (dem aktuellen Coronavirus) zur anzeigepflichtigen Krankheit, nach der Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle zu melden sind.[7] Anmerkung: Später ab 11. Februar 2020 wird von der WHO verlautbart bezüglich dem Coronavirus zwischen der Infektion mit dem Namen 'COVID-19' und dem Erreger mit dem Namen 'SARS-CoV-2' unterschieden.[8]
  • In Deutschland wird am 27. Jänner die erste COVID-19-Infektion festgestellt. Betroffen ist ein Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto in Stockdorf bei München.[9]
  • Ab 29. Jänner setzt die AUA ihre Flüge nach China vorerst bis 29. Februar aus – sie bleiben noch lange ausgesetzt, wie sich später zeigt.[10]
  • Die Weltgesundheitsorganisation(WHO) ruft wegen COVID-19 den weltweiten Gesundheitsnotstand aus[11] (siehe auch Eintragung zum 26. Jänner 2023 und 30. Jänner 2023).

Februar 2020

Sonntag. 2. Februar 2020

  • Sieben Österreicher werden aus der chinesischen Provinz Hubei über den südfranzösischen Luftwaffenstützpunkt Istres-Le Tubé mit einer Bundesheer-Hercules C-130 nach Wien heim geholt, nachdem der zivile Luftverkehr schon sehr eingeschränkt ist. Vor dem Abflug in China wurden sie gesundheitlich überprüft.[12]

Donnerstag, 6. Februar 2020

  • Die wegen des Coronavirus geplanten Temperaturchecks werden erstmals beim Air China-Flug CA841 am Flughafen Schwechat durchgeführt.[13]

Mittwoch, 19. Februar 2020

  • Der britischen Wissenschaftler Peter Daszak (Präsident der EcoHealth Alliance (EHA)) und 26 weitere Wissenschaftler (unter anderem auch Christian Drosten) publizieren eine Stellungnahme in der Fachzeitschrift The Lancet[14] zur Unterstützung der Wissenschaft und verurteilten Verschwörungstheorien, die auf einen künstlichen Ursprung von COVID-19 hinweisen würden. Im Februar 2021 wurde Peter Daszak von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Leiter einer Untersuchungskommission nach Wuhan geschickt, um den Ursprung von COVID-19 zu erforschen. Peter Daszak wird jedoch verdächtigt mit EHA genau dort am Wuhan Institut of Virology solche Experimente in der Vergangenheit ermöglicht bzw. eng zusammengearbeitet zu haben. Diese Untersuchungskommission kam ohne konkrete Beweise für den Ursprung von COVID-19 zurück.[15] (siehe auch Eintragung zum 21. Mai 2024). Anthony Fauci, der Berater des US-Präsidenten Joe Biden, ist ein starker und einflussreicher Befürworter der Gain-of-function-Forschung. Er ist der Meinung, dass der Erkenntnisgewinn dieser Art von Risikoforschung auch eine damit möglicherweise ausgelöste Pandemie rechtfertigen würde. Er war auch stark daran beteiligt, dass diese hoch risikoreiche Forschung von den USA nach China ausgelagert wurde. Er bestritt nach dem Auftreten von COVID-19 jegliche Verbindung zwischen einem möglichen Laborursprung des Sars-CoV-2 Virus und seiner Förderung hoch risikoreicher Gain-of-function-Experimente in Wuhan vehement. Vor einem US-Ausschuss sagte er unter Eid aus, dass das National Institutes of Health (NIH) und seine Unterabteilung zu keinem Zeitpunkt Gain-of-function-Forschung gefördert hätten, was erst nachträglich Mitte Mai 2024 von einem hohen Vertreter der NIH korrigiert wurde.[16] Auch Christian Drosten hatte engste Kontakte mit Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Einrichtungen in Wuhan.[17][18][19][20] (siehe auch Eintragung zum 17. März 2020).

Montag, 24. Februar 2020

  • Im Südtirol wird der erste COVID-19-Fall gemeldet.[21]

Dienstag, 25. Februar 2020

  • Es werden erstmals zwei Krankheitsfälle aus Innsbruck gemeldet.[22]

MIttwoch, 26. Februar 2020

  • The Lancet veröffentlicht eine Meta-Studie über die psychischen Auswirkungen von Quarantänen: „Die meisten Studien berichteten über negative psychologische Auswirkungen, einschließlich posttraumatischer Stresssymptome, Verwirrung und Wut. (…) Einige Forscher gehen von lang anhaltenden Auswirkungen aus.“[23]

Donnerstag, 27.Februar 2020

  • Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gibt bekannt, dass ein 72-Jähriger positiv auf das Coronavirus getestet wurde.[24] Dies führte zur Schließung von drei Stationen in diesem Spital und zu Unmut des Personals, welches sich gefährdet und nicht unterstützt fühlte.[25]
  • Die österreichische Bundesregierung gibt bundeseinheitliche Richtlinien heraus. Bei Verdachtsfällen solle kein Arzt aufgesucht werden, sondern zuerst die Gesundheitshotline 1450 angerufen werden, um andere Personen keiner Ansteckungsgefahr auszusetzen.[26][27]

Freitag, 28. Februar 2020

  • Der Sohn eines in Wien behandelten Ehepaares wird positiv auf COVID-19 getestet.[28]
  • Erlass 2020-0.138.290 des Gesundheitsministeriums über die Zuständigkeiten und Vorgehen nach dem Epidemiegesetz 1950 bei SARS-CoV-2-Kontaktpersonen.[29]
  • Erlass 2020-0.143.421 – es wird vom Gesundheitsministerium eine einheitliche Vorgangsweise zum Vollzug des Epidemiegesetzes[30] festgelegt.[31]
  • Die Falldefinition[32] wird erstmals festgelegt.[33]
  • Im Fachbeirat des Europäischen Seuchenzentrums ECDC sind im Februar 2020 ein Drittel der Experten der Meinung, dass der COVID-19-Virus nicht so tödlich sei wie angenommen, sondern eher grippeähnlich (schwere Grippe). Dies wird sodann gemäß dem ehemaligen Chef-Infektiologe der staatlichen Gesundheitsagentur, Franz Allerberger, bis 2022 unter Wissenschaftlern zum Mainstream.[34]
  • In Israel wird im Februar 2020 mit Genehmigung von Benjamin Netanjahu begonnen einen COVID-19-Impfstoff zu entwickeln. Der damalige Leiter des Instituts, Professor Shmuel Shapira, hatte vorausgesagt, dass ein COVID-19-Impfstoff innert etwa 11 Monate entwickelt werden könne und etwa 17,3 Millionen US-Dollar kosten würde. Tatsächlich betrugen die Entwicklungskosten während der 26 Monate 386 Millionen US-Dollar. Das Projekt wurde dann im Juli 2022 ohne einen Impfstofferfolg erbracht zu haben eingestellt.[35]

Samstag, 29. Februar 2020

  • In einem Beitrag im "New England Journal of Medicine erklärt Bill Gates, dass es nur eine Frage der Zeit gewesen sei, bis eine Pandemie die Welt ähnlich schnell erfasse wie vor 102 Jahren die Spanische Grippe. Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung hätte es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, "der Welt bei der Vorbereitung auf ein solches Szenario zu helfen". Bill Gates führt zu COVID-19 aus, dass diese Krankheit neben älteren Menschen mit bestehenden Gesundheitsproblemen auch gesunde Erwachsene töte." COVID-19 würde auch sehr effizient übertragen. Eine infizierte Person würde die Krankheit im Schnitt auf zwei oder drei andere Personen übertragen. Dies sei vor allem deswegen ein Problem, weil die Krankheit auch von Menschen übertragen werde, die keinerlei Symptome aufweisen. Dies mache die Situation unberechenbar.[36][37]


  1. Nils Metzger: Herkunft von SARS-CoV-2 - Neue Argumente für Labor-Theorie?, zdf.de vom 17. April 2021.
  2. Kai Stoppel: "Blatt scheint sich zu wenden" Laborthese zum Corona-Ursprung ist zurück, Webseite: n-tv.de vom 21. Mai 2021.
  3. 3,0 3,1 "Rätselhafter Krankheitsausbruch" – Erster ARD-Bericht über Corona, Webseite: swr.de vom 7. Jänner 2020.
  4. Immer mehr Deutsche infizieren sich mit humanen Coronaviren - was dahinter steckt, Webseite: focus.de vom 20. Jänner 2024.
  5. Frau mit Coronavirus im Kühtai, auf ORF-Tirol vom 30. Jänner 2020, abgerufen am 22. April 2020.
    „Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die Tiroler Gesundheitsbehörden davon in Kenntnis gesetzt, dass sich eine am Coronavirus erkrankte Frau aus Deutschland am letzten Wochenende von 24. bis 26. Jänner auf der Dortmunder Hütte im Kühtai, Bezirk Imst, aufgehalten hat.“
  6. Ein großer Hype um das Coronavirus, auf meinbezirk.at vom 4. Februar 2020, abgerufen am 22. April 2020.
    „In Bayern und auch im Kühtai wurden vergangene Woche Fälle mit Corona-Infektionen diagnostiziert.“
  7. 56 Tote durch Coronavirus in China, auf ORF vom 26. Jänner 2020, abgerufen am 29. März 2020.
    „Gesundheitsminister Anschober erließ bereits am Samstag gemäß Österreichischem Epidemiegesetz eine Verordnung, wonach das Coronavirus einer Anzeigepflicht unterworfen wird. Anzeigepflichtig sind Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle.“
  8. Neuartiges Coronavirus (COVID-19) – Umbenennung von Krankheit und Erreger, auf sozialministerium.at, abgerufen am 22. April 2020.
    „Am 11.02.2020 verlautbarte die WHO (World Health Organisation) einen offiziellen Namen für die Erkrankung: COVID-19 (coronavirus disease 2019, „Coronavirus-Krankheit 2019“).
     Die Bezeichnung für den Erreger wurde von 2019-nCoV auf SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) geändert.“
  9. Erste Infektion nachgewiesen: Corona heute seit drei Jahren in Deutschland, Webseite: rtl.de vom 27. Jänner 2023.
  10. Corona-Virus: Starke Auswirkungen auf AUA-Langstrecke – China-Strecken werden für mindestens ein Monat gestrichen, auf AviationNet vom 12. Februar 2020, abgerufen am 30. März 2020.
    „Seit 30. Jänner 2020 hat Austrian Airlines ihre Flüge von Wien nach Peking sowie nach Shanghai aufgrund der Krise rund um das Corona-Virus pausiert. Vorerst soll es bis inklusive 29. Februar 2020 keine Flüge zu diesen beiden Destinationen geben.“
  11. WHO: Pandemie weiter globaler Gesundheitsnotstand, Webseite: science.orf.at vom 30. Jänner 2023.
  12. Coronavirus: Österreicher aus Wuhan landen in Schwechat in der Presse vom 1. Februar 2020 abgerufen am 30. März 2020
  13. Fiebermessung auf Flughafen Wien in der Wiener Zeitung vom 6. Februar 2020 abgerufen am 30. März 2020
  14. Correspondence| Volume 395, ISSUE 10226, e42-e43, March 07, 2020PDF [44 KBSaveShareReprintsRequestStatement in support of the scientists, public health professionals, and medical professionals of China combatting COVID-19], Webseite: thelancet.com vom 19. Februar 2020.
  15. Corona-Ursprung: US-Kongress stoppt Gelder für umstrittene Experimente in Wuhan, Webseite: berliner-zeitung.de vom 21. Ai 2024.
  16. Das Lügengebäude bröckelt, Webseite: cicero.de vom 27. Mai 2024.
  17. Das Lügengebäude bröckelt, Webseite: cicero.de vom 27. Mai 2024.
  18. Christian Drosten and the “Bat Woman” of Wuhan, Webseite: brownstone.org vom 21. Dezember 2022.
  19. [ https://brownstone.org/articles/the-other-lab-in-wuhan/ The Other Lab in Wuhan: The German-Chinese “Laboratory for Virus Research”], Webseite: brownstone.org vom19. Dezember 2022
  20. Germany’s Role in What Happened, Webseite: brownstone.org vom 15. März 2024.
  21. Markus Rufin: Die Corona-Bilanz, Webseite: tageszeitung.it vom 6. März 2023.
  22. Zwei Fälle in Tirol bestätigt auf ORF vom 25. Februar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020.
  23. The psychological impact of quarantine and how to reduce it: rapid review of the evidence, Webseite: thelancet.com vom 26. Februar 2020.
  24. Erster Fall in Wien bestätigt auf ORF vom 27. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.
  25. Die Presse (Wien): Wie Corona nach Wien kam, 27. Februar 2020
  26. Was tun bei Ansteckungsverdacht? auf ORF vom 27. Februar 2019, abgerufen am 29. Februar 2020.
  27. Information der AGES zum Coronavirus. Abgerufen am 1. März 2020.
  28. Salzburg24: Schüler in Wien positiv auf Coronavirus getestet, 28. Februar 2020
  29. Erlass, Zuständigkeiten und Vorgehen nach dem Epidemiegesetz 1950 bei SARS-CoV-2-Kontaktpersonen, Erlass des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 28. Februar 2020, Geschäftszahl: 2020-0.138.290.
  30. RIS - Epidemiegesetz 1950 - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 25.03.2020.
  31. Erlass, Vollzug des Epidemiegesetzes, Sicherstellung der einheitlichen Vorgangsweise, Erlass des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 28. Februar 2020, Geschäftszahl: 2020-0.143.421.
  32. Neuartiges Coronavirus.
  33. [https://web.archive.org/web/20200228230520/https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Neuartiges-Coronavirus.html Memento vom 28. Februar
  34. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens profil2022120601 wurde kein Text angegeben.
  35. Millionen verschwendet, Webseite: tachles.ch vom 16. März 2023.
  36. Responding to Covid-19 — A Once-in-a-Century Pandemic?, Webseite: nejm.org vom 28. Februar 2020.
  37. Christoph Fröhlich: Bill Gates erklärt, welche zwei Faktoren Corona so gefährlich machen – und wie man die Krise meistert, Webseite: stern.de vom 29. Februar 2020.