Michael-Christian Robitschko

Aus Regiowiki
Version vom 4. Juli 2019, 21:39 Uhr von de>PatMic (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Mag. P. Michael (Christian) Robitschko OSB''', geb. 4. September 1976, ist Benediktiner des Stiftes…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. P. Michael (Christian) Robitschko OSB, geb. 4. September 1976, ist Benediktiner des Stiftes Admont.

Robitschko wurde in St. Veit an der Glan in Kärnten geboren und wuchs in Althofen bei den Zieheltern Berta und Remigius Winkler auf. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule absolvierte er die Handelsakademie seiner Heimatstadt wo er 1996 maturierte.

Im Herbst 1996 trat er in das bischöfl. Priesterseminar Gurk ein und begann das Theologiestudium in Graz. Am 28. September 1998 wurde Christian Robitschko unter dem Ordensnamen "Michael" in das Noviziat des Benediktinerstiftes Admont aufgenommen. Nach der zeitlichen Profess am 29. September 1999 setzte er sein Studium in Salzburg fort. 2002 folgte die feierliche Profess, 2005 die Diakonen- und am 17. Juni 2006 die Priestweihe.

Nach Kaplans- und Seelsorgerzeiten (im Pfarrverband Trieben und am Stephansdom in Wien) wurde er mit 1. September 2009 Pfarrprovisor bzw. ein Jahr später Pfarrer von Trieben, St. Lorenzen im Paltental und Hohentauern.

Neben den seelsorglichen Tätigenkeiten im Auftrag des Stiftes wurde Robitschko mit 1. Juli 2013 Bundesseelsorger (Verbandsseelsorger) des Österreichischen Cartellverbandes (ÖCV).