Segelclub Rust SCR

Version vom 30. September 2019, 06:51 Uhr von GT1976 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Sportverein (Rust) ergänzt.)
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/September


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Segel Club Rust
(SCR)
Datei:SCR - Stander.gif
Zweck: Förderung und Betreuung des Segelsports
Vorsitz: Kurt Schweiger
Gründungsdatum: 1993
Mitgliederzahl: über 110 (Angabe des Vereins)
Sitz: Rust
ZVR {{{ZVR}}} (BMI)
Website: segelclub-rust.com

Der Segelcub Rust (SCR) ist ein österreichischer Club für Segler. Er ist Mitglied im Österreichischen Segel-Verband, im Allgemeinen Sportverband Österreichs und im Landessegelverband Burgenland LSV.

Geschichte

Anlässlich einer Bootstaufe am 26. Juni 1993 am Campingplatz Rust wurde der Beschluss gefasst, einen Segelverein, den Camp-Segler-Bund-Rust (wie er damals heißen sollte), zu gründen. Am 15. Januar 1994 wurde die konstituierende Generalversammlung einberufen. Am 27. Oktober 2001 hat die Generalversammlung des CSBR die Änderung des Clubnamens auf Segelclub Rust (SCR) beschlossen. Das Clubhaus wurde am 26. Juni 2004 eröffnet. Der Vereinszweck ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Ehrenobmänner sind Franz Pabisch (†), Gerhard Ettlinger und Klaus Prtak (†).

Aktivitäten

  • Der SCR veranstaltet Regatten und nimmt erfolgreich an Regatten teil.
  • Förderung und Betreuung des Segelsports.
  • Jugendausbildung sowie Erfahrungsaustausch und Weiterbildung.

Weblinks