Stieleiche Hasenfeld (Lustenau)

Aus Regiowiki
Version vom 5. Juli 2020, 11:33 Uhr von Mö1997 (Diskussion | Beiträge) (removed Category:Naturdenkmal; added Category:Naturdenkmal in Vorarlberg using HotCat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Stieleiche im April 2020 kurz nach dem Blattaustrieb
Lustenau-Hasenfeld-Quercus robur-06ESD.jpg

Das Naturdenkmal Stiel-Eiche[1] im Ortsteil Hasenfeld in Lustenau steht etwa 2 km Luftlinie vom nördlich gelegenen Zentrum der Marktgemeinde Lustenau in Vorarlberg entfernt.

Lage

Das Naturdenkmal Stiel-Eiche (Quercus robur) steht am Rand der Hasenfeldstraße[2] vis-a-vis des Wohnhauses Hasenfeldstraße 88 auf etwa 404 m ü. A. Rund 300 Meter westlich fließt der Alpenrhein. Unterhalb des Baumes fließt das verrohrte Aubächle.

Pflanze, Herkunft und Wuchs

Die Stiel-Eiche (auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt) ist eine in Europa heimische Baumart mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Meter. Die gegenständliche Stiel-Eiche wurde 1997 unter Schutz gestellt[3] und ist über 100 Jahre alt, rund 21 Meter hoch und hat einen Kronendurchmesser von etwa 20 Meter und einen Stammumfang von 3,60 Meter (2020). Ein Stammumfang bis zu 8 Meter kann bei älteren Bäumen vorkommen. Das Höchstalter welches Stiel-Eichen erreichen können, liegt etwa bei 500 bis 1000 Jahren.

Siehe auch

Literatur

  • Walter Krieg, Rudolf Alge: Vorarlberger Naturdenkmale : von Baumriesen, Höhlen und Teufelssteinen, Hard 1991, Hecht-Verlag, ISBN 3-85430-151-0.

Weblinks

 Naturdenkmal Stiel-Eiche in Lustenau-Hasenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmal ID 5.
  2. Grundstücksnummer GSt.: 6921/1 (GB Lustenau).
  3. Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn vom 6. März 1997, GZ.: BHDO II 6241-0001/1996.

47.4122739.656026Koordinaten: 47° 24′ 44″ N, 9° 39′ 22″ O