Pelzmühle (Baden)

Aus Regiowiki
Version vom 23. Juli 2020, 11:34 Uhr von Ferry Paur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Pelzmühle''' auch Bäckermühle (1624-1865), Mühle bei den Badstubn (1499,1641), Pelzmühle bzw. Polz-, oder Pölzmühle (1586,1843) sowie Bibermühle…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pelzmühle auch Bäckermühle (1624-1865), Mühle bei den Badstubn (1499,1641), Pelzmühle bzw. Polz-, oder Pölzmühle (1586,1843) sowie Bibermühle befand sich auf dem Areal der heutigen Mittelschule in der Pelzgasse Nr. 13 in Baden. Ihre erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1353 zurück. Aufgelassen wurde die Mühle im Jahre 1915.

Chronik

Die Pelzmühle, im Laufe der Zeit auch „Pölzmühle“ oder „Bibermühle“ genannt befand sich in der Pelzgasse Nr. 13 in Baden. Anno 1503 war die Mühle im Besitz von Katharina Twang und so muss es schon damals eine Verbindung mit dem sich in der Nähe befindlichen „Twanghof“ (heute Kurthotel Gutenbrunn) gegeben haben. Pelzmühle hieß sie nach Valentin Polz, der zwischen 1509 und 1538 Pfleger der Herrschaft Baden war und die bestehende Mahlmühle in eine Hammermühle umbauen ließ. Im Jahre 1545 befand sich die Mühle im Besitz des „Mühlbäck“ Wägl und im Rauhensteiner Urbar scheint 1552 der Begriff „Bürgerliche Pöcken-Mühl" erstmals auf. Im selben Urbar wird die Mühle 1595 wiederum als Pelzmühle bezeichnet. Einige Jahre später wurde die Mühle von der Bäckerzeche Baden erworben, um in Eigenregie günstigeres Mehl zu vermahlen und so kam die Mühle zu ihren neuen Namen „Bäckermühle“, den sie bis zur Privatisierung im Jahr 1865 behalten sollte.

Literatur

  • Kurt Drescher: Die ehemaligen Badener Mühlen. - Baden 1990
  • Rudolf Maurer, … ein Continuum mit Baaden. Schloß und Herrschaft Gutenbrunn (1291 – 2001) - Baden 2002 - Katalogblätter des Rollettmuseums Baden Nr. 36 ISBN 3-901951-36-9

Weblinks

Fotos zum Schlagwort Mühle in der Topothek der Gemeinde/Region Baden (Urheberrechte beachten)

48.00833216.22727Koordinaten: 48° 0′ 30″ N, 16° 13′ 38″ O