Hans Beletz

Aus Regiowiki
Version vom 10. Mai 2014, 21:52 Uhr von Erika39 (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: + Quelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai Relevanz ist noch nicht nachgewiesen


Robertsan (Diskussion) 19:53, 10. Mai 2014 (CEST)

Hans Beletz (* 30. Mai 1954 in Graz) ist ein österreichischer bildender Künstler.

Leben

Der 1954 in Graz geborene Beletz machte zuerst eine Einzelhandelskaufmannslehre und war ab 1980 Handelsvertreter für Damenbekleidung. In den 1980er Jahren begann er mit der Malerei und besuchte 1983 den Lehrgang für Landschaftsmalerei bei Claus Pack in Graz. Im selben Jahr folgte die erste Ausstellung in der Galerie Schillerhof unter Galerieleiter Bernhard Eisendle, danach Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien und den USA.

Die Arbeiten von Beletz wurden vom Franzosen Raoul Dufy, dem Wiener Kurt Moldovan und von Wilhelm Thöny (wie Beletz in Graz geboren) stark beeinflusst. Beletz begann als Landschaftsmaler, der sich vor allem mit Tusche und Aquarellfarben ausdrückte. In den letzten Jahren hat er sich verstärkt der Ölmalerei zugewandt.

Ausstellungsverzeichnis (Auszug)

  • 2002 ORF Steiermark, Graz
  • 2001 Schloss Prösels, Italien
  • 2001 Künstlerhaus Graz
  • 2001 Akademie der Wissenschaften, Wien[1]
  • 2000 Van de Griff Galerie, Santa Fe, USA
  • 1996 Kulturhaus Völs, Südtirol
  • 1995 Joanneum Ecksaal, Graz
  • 1988 Galerie Karlshof, München, Deutschland

Illustrationen

  • Aquarell-Illustrationen zu: Johannes Nestroy: Der Panther Theobald: die denkwürdigen Erlebnisse an der Seite des steirischen Wappentieres, Schnider, Graz 1996, ISBN 3-900993-67-X.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Ehrenzeichen der Stadt Graz in Silber

Literatur

  • Heinrich Fuchs: Lexikon der österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts, 1989.
  • Who's who Österreich, 2003
  • Andreas Klimt: Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler: Deutschland, Österreich, Schweiz. Saur 2005, S. 684.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. steiermarkhof.at. Abgerufen am 10. Mai 2014.