Schneekarhütte

Aus Regiowiki
Version vom 8. September 2015, 13:12 Uhr von de>Nolispanmo (werbefrei? war das wohl kaum, -SLA schaun mer mal)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BW

Die Schneekarhütte liegt in den Tuxer Voralpen auf einem kleinem Hochplateau am oberen Ende des „Gerentrückens“ unmittelbar an der Gemeindegrenze von Schwendau zu Hippach. Die Seehöhe gemessen an der Türschwelle des Einganges liegt bei 2237 Metern über dem Meeresspiegel.

Betriebsart/-zeiten

Der pyramidenförmige Hauptbaukörper wurde vom Architekten Ralph Göppert aus Koblenz entworfen. Zum einen wurde diese Form aus statischen Aspekten wegen der hochalpinen Lage gewählt, zum anderen sollte sich die kompakte und harmonische Bauform sdymbiotisch in das Hochgebirge einfügen. Vorgabe war auch die Verwendung von heimischen und gewachsenen Baumaterialien. Hier kam dann der Schiefernaturstein und das Fichten- und Lärchenholz vorwiegend zur Anwendung. Die Schutzhütte Schneekar ist von Ende November bis Mitte April Tag und Nacht geöffnet. In der Wintersaison sind in der Hütte ca. 20–25 Mitarbeiter beschäftigt.

Technik und Versorgung

Die erste Errichtung der Hütte erfolgt im Jahr 1988. Hier musste man noch das ganze Baumaterial mit dem damaligen Schafkopfsessellift anliefern. In dieser Zeit gab es noch keine Möglichkeit mit einem Fahrzeug die Baustelle zu erreichen. Erst im Jahre 2004 wurde ein Allrad-Lkw-tauglicher, aber immer noch holpriger, Privatweg unter größten Aufwand errichtet. In den Jahren 1988 und 1989 wurden dann auch die Goldbründl- und die Rotbrunnquelle aus der Unterbergalm mit einer 2 km langen Trinkwasserleitung erschlossen. Der ca. 6 km lange Abwasserkanal hinunter ins Tal wurde im Herbst 1992 in Betrieb genommen.

Höhenluftkurort mit Schutzfunktion

Bei schlechten Wetter bietet die Schneekarhütte gleichfalls Schutz vor Sturm, extremen Schneefall und Kälte. Mit dem Umbau im Jahre 2000 wurde erstmals die Möglichkeit geschaffen auch zu übernachten.

Geschichte

Im Sommer 1988 konnte mit der Errichtung der ersten noch kleinen Schneekarhütte begonnen werden.Die Hütte wurde am 16.12.1988 eröffnet. Nach einer ersten Wintersaison wagte man sich an eine Erweiterung. Hier wurden dann einfache Mitarbeiterunterkünfte und eine Lokalerweiterung gebaut.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.