W&p Baustoffe

Aus Regiowiki
Version vom 26. September 2013, 13:14 Uhr von Wietersdorfer IKM (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} {{Infobox_Unternehmen | Name = w&p Baustoffe GmbH | Logo = Fi…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

w&p Baustoffe GmbH
w&p Baustoffe GmbH Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2011 (ursp. 1893)
Sitz Klagenfurt

Leitung

  • Hubert Mattersdorfer
  • Wolfgang Marcher
  • Dragan Marinič
Branche Baustoffhersteller
Produkte Fertigputz/-Mörtel, Estriche, Edelputze, Fassadenfarben
Website www.wup.at

Die w&p Baustoffe GmbH (früher Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke) ist ein Unternehmen der Wietersdorfer in Österreich. w&p ist Hersteller von Baustoffen wie Fertig- bzw. Edelputzen, Mörtel, Estrichen und Fassadenfarben.

Geschichte

1893 erfolgte die Gründung der Wietersdorfer Portland und Roman Cementwerke Philipp Knoch und 1988 die Fusion der Wietersdorfer Zementwerke Phil. Knoch & Cie und Peggauer Zementwerke Alois Kern zur Wietersdorfer & Peggauer Knoch, Kern, Co, welche nach dem Jahr 2000 in Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH umbenannt wurde.

Unternehmen

Die w&p Baustoffe GmbH vereint alle Baustoffaktivitäten der Wietersdorfer in einer Dachgesellschaft.

In der w&p Baustoffe GmbH[1] sind sämtliche Baustoffaktivitäten der Unternehmensgruppe zusammengefasst. Hierzu gehören auch die Marke Baumit und Kema, welche aber selbständig von etwa 40 Tochterunternehmungen in mehr als 20 Ländern geführt werden[2].

Die Marke Baumit ist eine Baustoffmarke in Österreich, die sich nach Eigenangaben seit den 1990er Jahren zu einer der stärksten Industriemarken Europas entwickelt hat. Unter der Marke Baumit werden Innen- und Außenputze, Mörtel, Estriche und Farben für den Hochbau (Neubau und Sanierung) vom privaten Einfamilienhaus bis hin zum Industriebau produziert und vertrieben.

Im Jahr 2004 kam Kema als neue Marke zur Unternehmensgruppe. Kema,[3], 1953 gegründet, stellt heute Fliesen- und Baukleber, Fugen- und Dichtungsmassen, Boden- und Wandspachtelmassen, Baustoffe für Sanierungsarbeiten, Industrieböden, Wärmedämmverbundsysteme sowie Betonzusatzmittel her. Die KEMA Puconci d.o.o. hat ihren Sitz in Puconci bei Bad Radkersburg.

Weblinks

Nachweise