Helmut Reinmüller

Aus Regiowiki
Version vom 15. September 2021, 19:10 Uhr von Ferry Paur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} Helmut Reinmüller (*1960 in Friedberg, Steiermark) ist ein Oberst des österreichischen Bundeskriminalamtes i. R. und Sachbuchautor. Leben Reinmül…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Helmut Reinmüller (*1960 in Friedberg, Steiermark) ist ein Oberst des österreichischen Bundeskriminalamtes i. R. und Sachbuchautor.

Leben Reinmüller wurde 1960 in steirischen Friedberg geboren, begann nach seinem Schulbesuch 1976 die Grundausbildung bei der Wiener Polizei, wo er auch an den jährlichen Studienreisen ins Ausland (London, Sophia und Athen) teilnahm. Danach absolvierte er die Ausbildung zum Kriminalbeamten. Anno 1994 wurde Reinmüller zum zweijährigen Offiziers-Kurs einberufen und war danach in der Bundespolizeidirektion Wien als leitender Kriminalbeamter tätig. Vier Jahre später wurde er 1998 in das Bundesministerium für Inneres zu einer Sondereinheit versetzt und leitete nach der Gründung des Bundeskriminalamtes Österreich im Jahre 2003 eine Einheit, die, mit weltweitem Einsatzgebiet, auf internationale Fahndungen spezialisiert ist. Als 1992 der Grabraub von Mary Vetsera stattfand, war Reinmüller, der zu dieser Zeit im Wiener Sicherheitsbüro für „Amtsdelikte und Kunstdiebstahl“ tätig war, der zuständige Sachbearbeiter, der den Fall rasch aufklären konnte.

Jahre später veröffentlichte Reinmüller 2019 das Sachbuch: „Mary Vetsera – Der Grabraub 1992“, das im Kral Verlag erschienen ist und wirkte auch im Museum des Karmel Mayerling an der Sonderausstellung „Mary Vetsera“ mit. Seit Anfang 2021 befindet sich Helmut Reinmüller in Pension.

Anlässlich des 150 jährigen Todesjahres von Mary Vetsera und ein Jahr nach dem Tod Helmut Flatzelsteiner’s, der den Grabraub 1991 durchgeführt hatte, übergab am Valentinstag 2021 dessen Sohn gemeinsam mit Helmut Reinmüller als quasi Wiedergutmachung ein gemaltes Porträt von Mary Vetsera dem Museum des Karmel Mayerling.


Publikationen Mary Vetsera - Der Grabraub 1992, Kral-Verlag, 2019, ISBN 978-3-99024-840-9 Cold Case Mayerling - Der Tod von Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera | Kriminalpolizeiliche Aufarbeitung des Falles mit Originalquellen, Kral Verlag, Oktober 2021 ISBN: 978-3-99103-001-0


Weblinks Kronenzeitung vom 5. Jänner 2021 - https://www.krone.at/2311695 Bundeskriminalamt - Reinmüller präsentiert Buch "Mary Vetsera – Der Grabraub 1992" https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=376C4F4B4C4C7870494E4D3D

NÖN vom 21. März 2019 Der Fall Vetsera: Neue Erkenntnisse über den Grabraub https://www.noen.at/baden/mayerling-der-fall-vetsera-neue-erkenntnisse-ueber-den-grabraub-alland-mary-vetsera-helmut-reinmueller-karmel-mayerling-mayerling-140398075

Kral-Verlag https://www.kral-verlag.at/programm/nieder%C3%B6sterreich-%C3%B6sterreich/mary-vetsera-der-grabraub1992_978-3-99024-840-9-detail.html