Punitz

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 2. Januar 2020 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 15:20, 2. Jan. 2020 (CET)

Punitz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Tobaj im Bezirk Güssing im Burgenland.

Geschichte

Die Gründung des Ortes datiert auf das Jahr 1551. Der Name des Ortes wurde in den Urkunden in verschiedener Weise geschrieben[1].

Im Jahre 1553 Ponytz, 1555 Ponych, 1587, 1595 und 1599 Ponycz, 1588, 1589 und 1608 Ponicz, 1750 Ponitz ... 1570 und am Gemeindesiegel um das Jahr 1823 Bodnitz, [und] im 18. Jahrhundert häufig Punics und Punitz" [2].

Man nimmt an, dass der Name vom kroatischen Wort podni (= Boden) abgeleitet ist und Talniederlassung bedeutet, da sich die ersten slawischen Siedler zuerst im Tal nierderließen [2].

"Keines Ortes Ursprung im Güssinger Bezirk kann mit solcher Bestimmtheit festgestellt werden wie jener von Punitz. In einem Steuerausweis aus dem Jahr 1553 steht die Gründung der Gemeinde ausdrücklich bezeichnet: 'Ponzty domini Batthyány, istis transactis duobus Annis p. fugitivos clolnos edificate. Insessores XV resident.' Deutsch: 'Ponytz das Eigentum des Herrn Batthyány ist in den zwei letzten Jahren von geflüchteten Bauern erbaut worden. Wird von 15 Ansässigen bewohnt'" [2].

  1.  Pater Gratian Leser: Geschichte von Punitz. Güssinger Zeitung, 1928.
  2. 2,0 2,1 2,2  Franz Marth: Die Chronik von Punitz. 2001