Birgit Senft

Aus Regiowiki
Version vom 1. April 2022, 23:06 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Birgit Senft (* 27. Februar 1967 in Kärnten) ist eine österreichische Evaluatorin, Klinische und Gesundheitspsychologin und Universitätslehrerin.

Leben

Senft absolvierte zunächst eine Lehrabschlussprüfung als Köchin, die Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe sowie eine Ausbildung zur Integrativen Erwachsenenbildnerin. 2004 Magistra der Philosophie (Sozialpsychologie und Methodenlehre) an der Alpen-Adria Universität (Klagenfurt), 2010 Master of Evaluation (Evaluation im Bereich Gesundheit, Bildung und Soziales) an der Universität des Saarlandes und Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Saarbrücken, Deutschland), 2013 wurde sie zur Doktorin der Naturwissenschaften (Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie) an der Alpen-Adria Universität promoviert.[1] Parallel zu ihren Universitätsstudien absolvierte sie das Psychotherapeutische Propädeutikum und wurde 2006 als Klinische und Gesundheitspsychologin in die Liste des österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen.

Arbeitsschwerpunkte

Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Senft ist die Planung und Durchführung von Evaluationen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich medizinisch-psychiatrischer Rehabilitation mit den Schwerpunkten Patient-Reported-Outcomes, Messwiederholungen und Qualitätsmanagement. Von 2005 bis 2016 war sie zum Beispiel für die Reha-Klinik für Seelische Gesundheit und Prävention (Klagenfurt) tätig und betreute den Aufgabenbereich Evaluierung des Rehabilitationserfolgs, Qualitätsmanagement und Forschung. Ihr professionelles Angebot umfasst unter anderem methodische Projektberatung, Evaluationen, Indikatoren-Entwicklung, Wirksamkeitsanalysen, Datenanalysen, Befragungen von Mitarbeitern, Kunden und Patienten, etc.

Wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien und Publikationen im Bereich Gesundheit. 2012 publizierte sie die Monographie „Psychotherapeutische und trialogische Arbeit in extramuralen Rehabilitationseinrichtungen: Eine vergleichende Evaluationsstudie über die Wirksamkeit unterschiedlicher Rehabilitationskonzepte“ (Senft et al.). Zahlreiche Publikationen in Journals wie der Österreichische Zeitschrift für das Ärztliche Gutachten (2014); OM & Ernährung - Gesundheitsforum für Orthomolekulare Medizin (2014); Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation (2014); Social Behavior and Personality (2013); Trauma und Gewalt (2013); Somnologie – Schlafforschung und Schlafmedizin (2012); Psychologie in Österreich (2012); International Journal of Cardiovascular Imaging (2011); European Radiology (2011); Gemeindenahe Psychiatrie (2010); Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie (2009); Neuropsychiatrie (2004)

Zahlreiche Präsentationen auf wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen: 8th European Conference on Psychotherapy Research (Klagenfurt 2015); 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium der DGRW (Mainz 2013); Alps Adria Psychology Conference (Lignano 2012); Conference: The Future of Evaluation in Modern Societies (Saarbrücken 2012); 14. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (Hamburg 2012); Insgesamt 20 Poster-Präsentationen auf wissenschaftlichen Tagungen im Zeitraum 2004 bis 2015. 2014 Präsentation der Untersuchung „Praxisorientierte Psychotherapieforschung – Verfahrensübergreifende, patientenorientierte Aspekte und Kompetenzentwicklung“ vor der Koordinationsstelle Psychotherapieforschung (GÖG), einer zentrale Wissens- und Informationsplattform für die interessierte Fachöffentlichkeit.

Unterrichtstätigkeit

Senft hält seit 2012 Lehrveranstaltung für Testtheorie an der UMIT private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (Hall in Tirol) und unterrichtet seit 2009 im Bildungszentrum der KABEG für Statistik. 2010 bis 2015 Workshops zu Evaluation/Fragebogenerstellung am w:Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn), vorher Lehrveranstaltungen und Tutorien an den Universitäten Klagenfurt und Hall.

Publikationen

  • Psychotherapeutische und trialogische Arbeit in extramuralen Rehabilitationseinrichtungen: Eine vergleichende Evaluationsstudie über die Wirksamkeit ... Rehabilitationsmedizin), 2012, ISBN 978-3-89783-739-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1.  Therapieziele in der Evaluation medizinisch-psychiatrischer Rehabilitation. Dissertation Univ. Klagenfurt. 2013 (Volltext).