Johann Petri Gallici

Version vom 1. April 2022, 23:51 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johann Petri Gallici (* im 14. Jahrhundert; † im 14. oder 15. Jahrhundert, nach 1394)[A 1] war Rektor der Wiener Universität und einer der Leibärzte von Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("Albrecht mit dem Zopfe") († 1395).

Herkunft und Familie

Über die Herkunft und die Familienverhältnisse von Johann Petri Gallici ist fast nichts bekannt. Er stammte aus Breslau.[1]

Leben

Johann Petri Gallici absolvierte ein Studium der Künste ("artes") in Prag und erwarb das medizinische Doktorat an der Universität von Padua. Seit 1986 ist er an der Universität in Wien nachgewiesen, wo er 1388/89 zu jenen Redaktoren zählte, welche die Statuten der medizinischen Fakultät verfassten. 1389 wurde er erstmals zum Rektor gewählt. 1394 war er ein zweites Mal Rektor. 1394 ist er außerdem erstmals als Leibarzt von Herzog Albrecht (III.) von Österreich urkundlich belegt.[1]

Literatur

  • Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 167

Anmerkungen

  1. vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 167