Regiowiki:Löschkandidat/Richard Wagner Konservatorium

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Richard Wagner Konservatorium für Musik in Wien wurde 2009 als Musikschule gegründet und erhielt als Konservatorium vom Bundesministerium für Unterricht mit Erlass vom 1. September 2013 das Öffentlichkeitsrecht. Es hat seinen Sitz mit zwei Standorten im 12. Wiener Gemeindebezirk.

Das Studium am Richard Wagner Konservatorium ist je nach Studienrichtung in Abschnitte und Semester wie an Universitäten gemäß Privatschulgesetz 1962 gegliedert. Als Studienrichtungen werden Instrumental- und Gesangsstudien sowie Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) angeboten, die mit einem international anerkannten Abschluss abgeschlossen werden. In einem Vorstudium können sich Schüler auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten.

An das Konservatorium ist eine Musikschule angeschlossen, an der die Studenten unterrichten können.

Derzeit werden Studierende in den Instrumenten Klavier, Orgel, Gesang, Violine, Violoncello, Viola, Kontrabass, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Fagott, Horn, Trompete, Tuba, Gitarre und Akkordeon unterrichtet, Unterrichtssprache ist Deutsch. Studenten müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen, um am Konservatorium angenommen zu werden, das Mindestalter beträgt 16 Jahre, eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht.

Der Direktor des Konservatoriums ist Mirza Kapetanovic. Das Dozentenkollegium besteht derzeit aus ca. 30 Professoren und Dozenten, die auch an Universitäten unterrichten oder Mitglieder von Opernhäusern, Orchestern und Ensembles sind.

Nach Recherchen der Rechercheplattform Dossier kamen Zweifel über die Seriosität des Konservatoriums auf. Diese wurden von der Bildungsdirektion Wien komplett ausgeräumt. Das Öffentlichkeitsrecht ist weiterhin aufrecht.

Einzelnachweise


Vorlage:Navigationsleiste Konservatorien in Österreich