Bergmühle

Aus Regiowiki
Version vom 23. Februar 2024, 09:35 Uhr von Xob (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bergmühle (auch Khreutlmühle, Hofgartenmühle oder Seltenhammermühle genannt war im Bereich der heutigen Kaltenleutgebner Straße 25 an der Dürren Liesing (Kaltenleutgebner Bach) im Kaltenleutgebner Tal gelegen. 1858 wurde sie von Conrad Seltenhammer übernommen. Die Getreidemühle (Lohnmühle) wurde mit zwei oberschlächtigen Mühlrädern „mit je 3 bis 6 Pferdekräften angetrieben. (4,4 Meter Gefälle, 0,03 bis 9,12 Kubikmeter abfließendes Wasser in der Sekunde) und zwei Mahlgänge mit Beutelkasten-Vorrichtung."[1] 1878 vermerkt das NÖ Landesarchiv, dass die Mühle außer Betrieb sei.

Einzelnachweise

  1. NÖ Landesbibliothek, Sign. 3364, Das Gebiet des Schwechatflusses, 1878

48.131413642216.2498587973Koordinaten: 48° 7′ 53″ N, 16° 14′ 59″ O