Iradion

Aus Regiowiki
Version vom 2. Mai 2024, 15:28 Uhr von 212.241.85.39 (Diskussion) (https://iradionlaser.com/ ; https://www.trogroup.com/de/sparten/iradion/ ; https://www.trogroup.com/de/news/trogroup-neues-geschaeftsfeld-laserquellen/)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iradion Laser Holding GmbH
Iradion-Logo.png
Rechtsform GmbH
Gründung 2007
Sitz Wels, Austria
Leitung Andreas Penz

Peter Köstler

Mitarbeiter 100
Branche Handel mit Waren aller Art, Produktion von Laserquellen, Erbringung von Dienstleistungen einer Holdinggesellschaft

Die Iradion Laser Holding GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wels in Oberösterreich. Zur Iradion Laser Holding GmbH gehören drei operative Firmen:

Die Iradion Laser Holding GmbH ist ein Teil der TroGroup und in Summe beschäftigt die Iradion Gruppe circa 100 Mitarbeiter.

Geschichte

Iradion Laser Inc. USA wurde 2007 gegründet und gehört zur TroGroup GmbH. Seit 2022 gehört auch die InnoLas Photonics GmbH aus Krailling, Deutschland zur Lasersparte der TroGroup. Seit 2023 agieren alle Firmen unter dem gemeinsamen Namen Iradion Laser.

Iradion hat nach eigenen Angaben weltweit 35 000 Stück Laserquellen verkauft.

Geschäftsfelder

Iradion ist ein Hersteller von verschiedenen Laserquellen, die auf unterschiedlichen Technologien basieren und in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt werden. Das Produktportfolio umfasst diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS), die Pulszeiten im Nano- bis Femtosekundenbereich ermöglichen. Des Weiteren bietet Iradion CO2 Laser mit einem Resonator aus Keramik an. Diese CERAMICORE® Innovation verhindert, dass das eingeschlossene Lasergas kontaminiert wird. Die Reinheit des Gases bleibt erhalten und die Lebensdauer der Laserquelle wird so verlängert. Die Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen finden Anwendung in wichtigen Industriezweigen wie der Automobilindustrie, Halbleiter- und Elektronikindustrie oder der Materialbearbeitung, aber auch in Forschung und Wissenschaft.

Alle Laser werden in den USA sowie Deutschland entwickelt und gefertigt.

Weblinks