Flohleiten

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Flohleiten (Rotte)
Ortschaft
Flohleiten (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.29113.601
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Ried im Innkreis (RI), Oberösterreich
Pol. Gemeinde Taiskirchen im Innkreis  (KG Kleingaisbach, Breitenried)
Koordinaten 48° 17′ 28″ N, 13° 36′ 4″ O48.29113.601Koordinaten: 48° 17′ 28″ N, 13° 36′ 4″ Of1
f3f0
Einwohner der Ortschaft 87 (1. Jän. 2022)
Postleitzahl 4753 Taiskirchen
Vorwahl +43/07764f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10698
Zählsprengel/ -bezirk Taiskirchen-Nordost (41231 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
87

Flohleiten ist eine Ortschaft im oberösterreichischen Innviertel und Teil der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis im Bezirk Ried im Innkreis.[1]

Gliederung

Die Ortschaft ist auf folgende Siedlungen aufgeteilt:

  • Flohleiten (Rotte, im Dialekt: Flöhlei'n [flœˈlaɪn])
  • Kaserfeld (Rotte, Kaserföd)
  • Unlusten (Weiler, Ulussn)

Das Siedlungsgebiet liegt in den beiden Katastralgemeinden Kleingaisbach, Breitenried

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung als Flochleitten findet sich in der „Grenz-, Güter- und Volksbeschreibung des Landgerichts Schärding“ und stammt aus dem Jahr 1433. Der Ortsname bedeutet „(zum Flohleitenbach hin) leicht abfallende, waldfreie Fläche“.
Der Name Kaserfeld bezieht sich auf das Kasergut (Flohleiten Nr. 4) und Unlusten bedeutet auf Mittelhochdeutsch „Unrat“ oder „Missvergnügen“ und ist wohl ein Spottname.[2]

Einzelnachweise

  1.  Ortsverzeichnis Oberösterreich. Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 3-902452-43-9.
  2.  Häuserchronik. Taiskirchen im Innkreis 2013, ISBN 978-3-200-03098-5, S. 171.