Johann Schleich: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Beruf: typo)
 
Zeile 8: Zeile 8:


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==
''Johann Schleich'' war ab 1943 am Neuaufbau der KPÖ in Judenburg maßgeblich beteiligt und stand deswegen auch mit [[Franz Mitterer]] in Kontakt. Nachdem im Sommer 1943 einige Parteigenossen von der Gestapo verhaftet wurden, ruhten die Aktivitäten bis Herbst 1943, als [[Karl Havlu]] und [[Bruno Rauch]] zur Gruppe dazustieß. Er war für die KPÖ Judenburg auch bei der Gründung der Partisanengruppe [[Leoben]]/[[Donawitz]] Anfang 1944 beteiligt, die ab 1944 als [[w: Österreichische Freiheitsfront|Österreichischen Freiheitsfront]] (ÖFF) den bewaffneten Kampf gegen die [[w:Nationalsozialismus|Nazi-Diktatur]] aufnahm. [[Bruno Rauch]] und Johann Schleich lebten in der Wohnung von Karl und [[Margarethe Havlu]]. Die Gruppe hatten Kontakt zum geflohenen [[w:Belgien|belgischen]] [[w:Kriegsgefangener|Kriegsgefangenen]] Jean Trotte und dem geflohenen [[w:Wehrmacht|Wehrmachtsangehörigen]] (Funker) Wilhelm Unterweger. Jean Trotte und Wilhelm Unterweger lebten ebenfalls zeitweise bei der Familie Havlu. Im Zusammenhang mit der ÖFF war er für die Verbindung zu den [[w:Landwirt|Bauern]] zuständig und verfasste an sie gerichtete Flugblätter.
''Johann Schleich'' war ab 1943 am Neuaufbau der KPÖ in Judenburg maßgeblich beteiligt und stand deswegen auch mit [[Franz Mitterer]] in Kontakt. Nachdem im Sommer 1943 einige Parteigenossen von der Gestapo verhaftet wurden, ruhten die Aktivitäten bis Herbst 1943, als [[Karl Havlu]] und [[Bruno Rauch]] zur Gruppe dazustieß. Er war für die KPÖ Judenburg auch bei der Gründung der Partisanengruppe [[Leoben]]/[[Donawitz]] Anfang 1944 beteiligt, die ab 1944 als [[w: Österreichische Freiheitsfront|Österreichischen Freiheitsfront]] (ÖFF) den bewaffneten Kampf gegen die [[w:Nationalsozialismus|Nazi-Diktatur]] aufnahm. [[Bruno Rauch]] und Johann Schleich lebten in der Wohnung von Karl und [[Margarethe Havlu]]. Die Gruppe hatten Kontakt zum geflohenen [[w:Belgien|belgischen]] [[w:Kriegsgefangener|Kriegsgefangenen]] Jean Trotte und dem geflohenen und später von den Nazis ermordeten [[w:Wehrmacht|Wehrmachtsangehörigen]] (Funker) Wilhelm Unterweger. Jean Trotte und Wilhelm Unterweger lebten ebenfalls zeitweise bei der Familie Havlu. Im Zusammenhang mit der ÖFF war er für die Verbindung zu den [[w:Landwirt|Bauern]] zuständig und verfasste an sie gerichtete Flugblätter.


In der Nacht vom 27. auf den 28. April 1944 wurde er mit Wilhelm Unterweger und anderen bei einem [[w:Feuergefecht|Feuergefecht]], bei dem er einen Armdurchschuss erlitt als er sich gegen die Festnahme wehrte, von der Gestapo in der Nähe von Judenburg verhaftet. Der Volksgerichtshof verurteilte ihn am 14. November 1944 (Urteil zu 6 H 239/44) wegen „Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung” zum Tod. Am 4. Jänner 1945 wurde Schleich in der Untersuchungshaftanstalt Graz ermordert.<ref name=dialog /><ref name=dialog2 /><ref>[https://gams.uni-graz.at/o:derla.perssty Digitale Erinnerungslandschaft - Steiermark], Webseite: gams.uni-graz.at, abgerufen am 12. April 2024.</ref>
In der Nacht vom 27. auf den 28. April 1944 wurde er mit Wilhelm Unterweger und anderen bei einem [[w:Feuergefecht|Feuergefecht]], bei dem er einen Armdurchschuss erlitt als er sich gegen die Festnahme wehrte, von der Gestapo in der Nähe von Judenburg verhaftet. Der Volksgerichtshof verurteilte ihn am 14. November 1944 (Urteil zu 6 H 239/44) wegen „Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung” zum Tod. Am 4. Jänner 1945 wurde Schleich in der Untersuchungshaftanstalt Graz ermordert.<ref name=dialog /><ref name=dialog2 /><ref>[https://gams.uni-graz.at/o:derla.perssty Digitale Erinnerungslandschaft - Steiermark], Webseite: gams.uni-graz.at, abgerufen am 12. April 2024.</ref>
8.944

Bearbeitungen