Zweisprachige literarische Praxis der Kärntner Slowenen nach 1991: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Felix Kohl
de>Felix Kohl
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
'''"Die zweisprachige literarische Praxis der Kärntner Slowenen nach der Einstellung des ''mladje'' (1991) und ihre Position im überregionalen literarischen Interaktionsraum"''' ist ein vom [[FWF]] finanziertes [[Forschungsprojekt]], das am Institut für [[Slawistik]] der [[Karl-Franzens-Universität Graz]] beheimatet ist.  
'''"Die zweisprachige literarische Praxis der Kärntner Slowenen nach der Einstellung des ''mladje'' (1991) und ihre Position im überregionalen literarischen Interaktionsraum"''' ist ein vom [[FWF]] finanziertes [[Literaturwissenschaft|literaturwissenschaftliches]] [[Forschungsprojekt]], das am Institut für [[Slawistik]] der [[Karl-Franzens-Universität Graz]] beheimatet ist.  


== Projektbeschreibung ==
== Projektbeschreibung ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Projektteam ==
== Projektteam ==
Projekleiter ist [[Andreas Leben]], [[Professor]] für slowenische [[Literaturwissenschaft|Literatur-]] und [[Kulturwissenschaft]] am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität in [[Graz]]. Als wissenschaftliche Mitarbeiter am Projekt beteiligt sind [[Erwin Köstler (Übersetzer)|Erwin Köstler]], freier [[Übersetzer]] und Literaturwissenschaftler, und [[Dominik Srienc]], [[Schriftsteller]], [[Germanist]] und [[Slowenistik|Slowenist]]. Darüber hinaus unterstützt das Projektteam ein studentischer Assistent. Weiterhin stehen dem Projektteam zahlreiche Wissenschaftler aus [[Österreich]] und [[Slowenien]] wie [[Klaus Amann]] und [[Urška Perenič]] als Kooperationspartner zur Seite.
Projekleiter ist [[Andreas Leben]], [[Professor]] für slowenische Literatur- und [[Kulturwissenschaft]] am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität in [[Graz]]. Als wissenschaftliche Mitarbeiter am Projekt beteiligt sind [[Erwin Köstler (Übersetzer)|Erwin Köstler]], freier [[Übersetzer]] und Literaturwissenschaftler, und [[Dominik Srienc]], [[Schriftsteller]], [[Germanist]] und [[Slowenistik|Slowenist]]. Darüber hinaus unterstützt das Projektteam ein studentischer Assistent. Weiterhin stehen dem Projektteam zahlreiche Wissenschaftler aus [[Österreich]] und [[Slowenien]] wie [[Klaus Amann]] und [[Urška Perenič]] als Kooperationspartner zur Seite.


== Aktivitäten ==
== Aktivitäten ==
Anonymer Benutzer