Freiwillige Feuerwehr Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

K
Ergänzung Kommanden, Ausrüstung; To-Do Außergewöhnliche Einsätze
K (Anpassung Koordinaten, Ausbessern Fehler in Kommanden-Tabelle)
K (Ergänzung Kommanden, Ausrüstung; To-Do Außergewöhnliche Einsätze)
Zeile 82: Zeile 82:
|}
|}
===Ausrüstung===
===Ausrüstung===
Das KLF ist mit einer TS, Saugschläuchen sowie einem Schaumrohr und Strahlrohren der Größen B und C ausgerüstet.
Für das MTF steht ein Anhänger zur Verfügung. Außerdem befinden sich die Ausrüstung für Verkehrsregelung sowie zwei Feuerlöscher im Fahrzeug.
Im TLF befinden sich die komplette Löschausrüstung für Wasser (inklusive Schnellangriff-Schlauchpaket) und Schaum, alle Utensilien für die Sicherung und Bergung von Fahrzeugen, der 2020 neu angeschaffte elektrische Bergesatz, weitere Utensilien zur Verkehrsregelung und die Seilwinde an der Front.
===Alarmierung===
===Alarmierung===
Außer bei kleinen Hilfeleistungen erfolgt die Alarmierung der gesamten Wehr über die [[Landessicherheitszentrale Burgenland|LSZ Burgenland]] und über das Alarmierungssystem BlaulichtSMS. Mithilfe dieser Applikation kann bereits bei Erhalt der Einsatzmeldung angegeben werden, ob man am Einsatz teilnimmt oder nicht.
Außer bei kleinen Hilfeleistungen erfolgt die Alarmierung der gesamten Wehr über die [[Landessicherheitszentrale Burgenland|LSZ Burgenland]] und über das Alarmierungssystem BlaulichtSMS. Mithilfe dieser Applikation kann bereits bei Erhalt der Einsatzmeldung angegeben werden, ob man am Einsatz teilnimmt oder nicht.
Zeile 93: Zeile 99:
1922 kam es zu einer heftigen Ein- und Austrittswelle. Nach wie vor wurde Nichterscheinen mit einer Geldstrafe geahndet, die sich lediglich in der Höhe über die Jahre geändert hat. Während der 1920er-Jahre mussten der Vorstand und der Kommandant an die Statutentreue der Mitglieder appellieren, das Problem des Fernbleibens von Übungen blieb jedoch bis zu einer Gebührensenkung in den 1930er-Jahren erhalten. Bereits 1923 ist der erste Vereinsball protokolliert, auch die Wolfauer Vereinskapelle wurde zum ersten Mal erwähnt. Mit dem Erlös wurde unter anderem neue Ausrüstung angeschafft.
1922 kam es zu einer heftigen Ein- und Austrittswelle. Nach wie vor wurde Nichterscheinen mit einer Geldstrafe geahndet, die sich lediglich in der Höhe über die Jahre geändert hat. Während der 1920er-Jahre mussten der Vorstand und der Kommandant an die Statutentreue der Mitglieder appellieren, das Problem des Fernbleibens von Übungen blieb jedoch bis zu einer Gebührensenkung in den 1930er-Jahren erhalten. Bereits 1923 ist der erste Vereinsball protokolliert, auch die Wolfauer Vereinskapelle wurde zum ersten Mal erwähnt. Mit dem Erlös wurde unter anderem neue Ausrüstung angeschafft.


Am 17. August 1924 tauchte ein Schiedsgericht im Protokoll der Generalversammlung auf, das von Anfang an eine Menge Arbeit hatte. Es wurde eine beachtliche Menge an Bußgeldern verhängt, was jedoch Wirkung zeigte: der Diensteifer stieg seitdem stetig an. Eine ähnliche Strafe gab es danach innerhalb der Wehr nicht mehr. Außerdem wurde im oben genannten Protokoll die erste offizielle Mitgliederliste geführt.
Am 17. August 1924 tauchte ein Schiedsgericht im Protokoll der Generalversammlung auf. Es wurde eine beachtliche Menge an Bußgeldern verhängt, was jedoch Wirkung zeigte: der Diensteifer stieg seitdem stetig an. Eine ähnliche Welle aus Strafen gab es danach innerhalb der Wehr nicht mehr. Außerdem wurde im oben genannten Protokoll die erste offizielle Mitgliederliste geführt.


===Außergewöhnliche Einsätze===
===Außergewöhnliche Einsätze===
2014: Großbrand bei Biohof Müllner
===Bisherige Kommanden===
===Bisherige Kommanden===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 205: Zeile 213:
|Johannes Lehner
|Johannes Lehner
|1995-2011
|1995-2011
|
|Josef Berthold Schiller
|
|
|
|
Zeile 213: Zeile 221:
|Wolfgang Kinelly
|Wolfgang Kinelly
|2011-
|2011-
|
|Franz Tripaum
|
|
|
|
Zeile 233: Zeile 241:
<references />
<references />
==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.bfkdo-ow.at/ Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart]
*[https://www.bfkdo-ow.at/ Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart]
*[https://www.lfv-bgld.at/index.php Landesfeuerwehrkommando Burgenland]
*[https://www.lfv-bgld.at/index.php Landesfeuerwehrkommando Burgenland]
15

Bearbeitungen