Schildbach: Unterschied zwischen den Versionen

411 Bytes hinzugefügt ,  29. Oktober 2021
Habe jetzt die restlichen Personen des Gemeinderats angeführt, unser damaliger noch als Kassier tätiger und werdender Bürgemeister Franz Seidl hab' ich fett markiert
(→‎Geschichte: üblicherweise kommt da eine Liste aller bekannter Ortvorst/Bgm)
(Habe jetzt die restlichen Personen des Gemeinderats angeführt, unser damaliger noch als Kassier tätiger und werdender Bürgemeister Franz Seidl hab' ich fett markiert)
Zeile 65: Zeile 65:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ursprünglich ist der Name ''Shilpach'' im Jahre 1924 zu verzeichnen. 1850 wurde Schildbach eine Ortsgemeinde, der erste [[Gemeindevorsteher]] war 1855 Anton Hirschbeck. Der letzte Bürgermeister vor der [[Gemeindefusion|Gemeindezusammenlegung]] war Franz Seidl (von 1960 bis 1968).
Ursprünglich ist der Name ''Shilpach'' im Jahre 1924 zu verzeichnen. 1850 wurde Schildbach eine Ortsgemeinde, der erste [[Gemeindevorsteher]] war 1855 Anton Hirschbeck. Der letzte Bürgermeister vor der [[Gemeindefusion|Gemeindezusammenlegung]] war Franz Seidl (von 1960 bis 1968).
[[Datei:KASSIER Franz Seidl.png|ohne|mini|450x450px|<u>Erster Gemeinderat von Hartberg Umgebung:</u> 1. Reihe v. links:   Johann SCHULLER, Vizebgm. Erich PÖLTL, Bgm. Friedrich PÖTSCHER, '''Kassier Franz SEIDL''', Josef PAAR; 2. Reihe v. links:   Franz MOSER, Josef SEIDL, Johann KELZ, Franz SINGER, Alois PAAR, Karl POSTL; 3. Reihe v. links:   Franz FALTISEK, Johann ERTL, Alois HOFER, Hermann OSWALD]]


== Kultur und Tradition ==
== Kultur und Tradition ==
Anonymer Benutzer