Austrian Beat: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  21. Januar 2022
→‎Lebensform: corr Verleger
(→‎Lebensform: corr Verleger)
Zeile 11: Zeile 11:


=== Lebensform ===
=== Lebensform ===
"Beat ist eine Lebenseinstellung", sagt Ruth Weiss in ihrem letzten Interview mit dem verleger Elias Schneitter. Tatsächlich haben viele Vertreterinnen des Austrian Beat das Schreiben zu einem Lebensprogramm gemacht, ohne regelmäßig zu publizieren. Viel Literatur wird gezielt als mündliche Überliferung inszeniert. Literarische Veranstaltungen finden als Event statt, ohne dass dabei literarische Formen aufgesucht würden. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Treffen ist das Zitieren alter Storys nach dem Muster der Ur-Beatniks. Die Haltung dieser Künstler lässt sich mit dem Motto zusammenfassen: „Die Rente des Beatnik ist der Tod.“
"Beat ist eine Lebenseinstellung", sagt Ruth Weiss in ihrem letzten Interview mit dem Verleger Elias Schneitter. Tatsächlich haben viele Vertreterinnen des Austrian Beat das Schreiben zu einem Lebensprogramm gemacht, ohne regelmäßig zu publizieren. Viel Literatur wird gezielt als mündliche Überliferung inszeniert. Literarische Veranstaltungen finden als Event statt, ohne dass dabei literarische Formen aufgesucht würden. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Treffen ist das Zitieren alter Storys nach dem Muster der Ur-Beatniks. Die Haltung dieser Künstler lässt sich mit dem Motto zusammenfassen: „Die Rente des Beatnik ist der Tod.“


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
Anonymer Benutzer