Rappelkopf: Unterschied zwischen den Versionen

525 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
== Regelmäßige Bestandteile ==
== Regelmäßige Bestandteile ==


Unter ''Mailbox'' sind größtenteils fiktive Leserbriefe zu finden. Der Editorialcomicstrip ''global melange'' leitet das Thema der jeweiligen Ausgabe ein, die Figuren des Comicstrip führen durch das Magazin. Unter ''Fiebigers Findiger Fibel'' sind aktuelle Definition von Begriffen zu finden. Unter der Rubrik ''Pointenhalali'' werden die Leser aufgefordert, den leeren Sprechblasentext eines Cartoons mit eigenen Vorschlägen zu füllen. Auf der vorletzten Seite ist unter dem Titel ''Exitorial'' der Kommentar des [[Chefredakteur]]s zu finden.  
Unter ''Mailbox'' sind größtenteils fiktive Leserbriefe zu finden. Der Editorialcomicstrip ''global melange'' leitet das Thema der jeweiligen Ausgabe ein, die Figuren des Comicstrip führen durch das Magazin. Unter ''Fiebigers Findiger Fibel'' sind aktuelle Definition von Begriffen zu finden. Mit ''Treffen sich 2'' pflegen die Kabarattisten Joachim Brandl und Martin Buchgraber die Wiederauferstehung der [[Doppelconférence]]. ''Ruperts Humor 1x1'' gibt anhand von Textbespielen aus dem österreichischen Kabarett- und Satireschaffen eine Einführung in Satire- und Humortechniken. Die ''Kurze illustrierte Geschichte'' nimmt sich in jeder Ausgabe eines anderen Bundeslandes in einer respektlosen Interpretation der jeweiligen Historie an. Das ''Panoptikum'' bringt verrückte aber echte Nachrichten aus aller Welt. Unter der Rubrik ''Pointenhalali'' werden die Leser aufgefordert, den leeren Sprechblasentext eines Cartoons mit eigenen Vorschlägen zu füllen. Auf der vorletzten Seite ist unter dem Titel ''Exitorial'' der Kommentar des [[Chefredakteur]]s zu finden.  


==Autoren und Zeichner==
==Autoren und Zeichner==
Anonymer Benutzer