Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Heiligenkreuz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
* Josef Winter (1901-1984)
* Josef Winter (1901-1984)


== Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz " Oberleutnant Richard Rougon" ==
== Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz "Oberleutnant Richard Rougon" ==
Die Vorläufer des Kameradschaftsbundes Heiligenkreuz waren die 1848 gegründete "Nationalgarde Heiligenkreuz", die zum Schutz der Bevölkerung nach der bürgerlichen Revolution eingerichtet wurde und deren Fahnenweihe am 18. Juni 1848 unter dem Fahnenjunker und stiftlichen Glasmaler Johann Friedrich Walzer und der Fahnenmutter Katharina Weikmann (1803-1879), der Witwe des Stiftsgasthauspächters Nikolaus Weikmann (1796-1847) erfolgte. Deren Nachfolger, der 1909 gegründete "Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz", dessen Fahnenweihe am 26. September dieses Jahres erfolgte. Als Fahnenmutter fungierte Juliette Pollack von Parnegg, Gattin des Großindustriellen Friedrich Pollack von Parnegg, der in Siegenfeld ein großes Anwesen besaß.  
Die Vorläufer des Kameradschaftsbundes Heiligenkreuz waren die 1848 gegründete "Nationalgarde Heiligenkreuz", die zum Schutz der Bevölkerung nach der bürgerlichen Revolution eingerichtet wurde und deren Fahnenweihe am 18. Juni 1848 unter dem Fahnenjunker und stiftlichen Glasmaler Johann Friedrich Walzer und der Fahnenmutter Katharina Weikmann (1803-1879), der Witwe des Stiftsgasthauspächters Nikolaus Weikmann (1796-1847) erfolgte. Deren Nachfolger, der 1909 gegründete "Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz", dessen Fahnenweihe am 26. September dieses Jahres erfolgte. Als Fahnenmutter fungierte Juliette Pollack von Parnegg, Gattin des Großindustriellen Friedrich Pollack von Parnegg, der in Siegenfeld ein großes Anwesen besaß.  


Zum Gedenken an die Gefallenen des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] wurde vom [[Stift Heiligenkreuz]] im Jahre 1922 das Kriegerdenkmal im äußeren Stiftshof, rechts vor dem Haupteingang unter dem Hornturm errichtet, bei dessen Einweihung auch die Kameraden des vermutlich 1938 aufgelösten "Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz" aufmarschierten.
Zum Gedenken an die Gefallenen des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] wurde vom [[Stift Heiligenkreuz]] im Jahre 1922 das Kriegerdenkmal im äußeren Stiftshof, rechts vor dem Haupteingang unter dem Hornturm errichtet, bei dessen Einweihung auch die Kameraden des vermutlich 1938 aufgelösten "Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz" aufmarschierten.


== Mitglieder "Militär-Veteranen Verein Heiligenkreuz" (Auszug) ==
===== Mitglieder (Auszug) =====
 
* Josef Hacker (1866-1937) Kaufmann
* Josef Hacker (1866-1937) Kaufmann
* Ferdinand Paur (1882-1916) Kaufmann
* Ferdinand Paur (1882-1916) Kaufmann
7.713

Bearbeitungen