Kulturhof-Perg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Stücke: +Wikilinks)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
| ZVR        = 717181757
| ZVR        = 717181757
| Website    = [optional]
| Website    = [optional]
}}'''Kultur-Hof Perg''' (gegründet [[2017]]) ist ein [[w:Kulturverein|Kulturverein]] in der Ortschaft [[w:Auhof (Gemeinde Perg)|Auhof]] der Stadt [[Perg]].
}}
'''Kultur-Hof Perg''' (gegründet [[2017]]) ist ein [[w:Kulturverein|Kulturverein]] in der Ortschaft [[w:Auhof (Gemeinde Perg)|Auhof]] der Stadt [[Perg]].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 24: Zeile 25:


== Stücke ==
== Stücke ==
* Willkommen, Lutz Hübner und Sarah Nemitz, österreichische Erstauffühung, 2018<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-verlassene-Mann-verloren-zwischen-den-Stuehlen;art16,2304764 Peter Grubmüller: Die humorvollste Art, das Flüchtlingsthema zu diskutieren, in: OÖN vom 10. Juli 2018]</ref>
* Willkommen, [[w:Lutz Hübner|Lutz Hübner]] und Sarah Nemitz, österreichische Erstauffühung, 2018<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-verlassene-Mann-verloren-zwischen-den-Stuehlen;art16,2304764 Peter Grubmüller: Die humorvollste Art, das Flüchtlingsthema zu diskutieren, in: OÖN vom 10. Juli 2018]</ref>
* Dinner für Spinner, 2017<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-liebenswerte-Trottel-in-einer-Welt-von-Zynikern;art16,2629109 Peter Grubmüller: ''Der liebenswerte Trottel in einer Welt von Zynikern'', in: OÖN vom 21. Juli 2017]</ref>
* Dinner für Spinner, [[w:Francis Veber|Francis Veber]], 2017<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-liebenswerte-Trottel-in-einer-Welt-von-Zynikern;art16,2629109 Peter Grubmüller: ''Der liebenswerte Trottel in einer Welt von Zynikern'', in: OÖN vom 21. Juli 2017]</ref>
* Spiel´s nochmal, Sam, Woody Allen, 2016<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Humphrey-Bogart-zieht-seinen-Hut-im-Stadl-des-Kulturhofs-Perg;art16,2296453 Karin Schütze: ''Humphrey Bogart zieht seinen Hut im Stadl des Kulturhofs Perg'', in: OÖN vom 22. Juli 2016]</ref><ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-verlassene-Mann-verloren-zwischen-den-Stuehlen;art16,2304764 Helmut Atteneder: ''Der verlassene Mann - verloren zwischen den Stühlen'', in: OÖN vom 1. August 2016]</ref>
* Spiel´s nochmal, Sam, [[w:Woody Allen|Woody Allen]], 2016<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Humphrey-Bogart-zieht-seinen-Hut-im-Stadl-des-Kulturhofs-Perg;art16,2296453 Karin Schütze: ''Humphrey Bogart zieht seinen Hut im Stadl des Kulturhofs Perg'', in: OÖN vom 22. Juli 2016]</ref><ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Der-verlassene-Mann-verloren-zwischen-den-Stuehlen;art16,2304764 Helmut Atteneder: ''Der verlassene Mann - verloren zwischen den Stühlen'', in: OÖN vom 1. August 2016]</ref>
* Venedig im Schnee, Gilles Dyrek, 2015<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Venedig-im-Schnee-gibt-den-Auftakt-zum-Sommertheater-in-Perg;art16,1938252 Karin Schütze: ''"Venedig im Schnee" gibt den Auftakt zum Sommertheater in Perg'', in: OÖN vom 10. August 2015]</ref>
* Venedig im Schnee, Gilles Dyrek, 2015<ref>[https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Venedig-im-Schnee-gibt-den-Auftakt-zum-Sommertheater-in-Perg;art16,1938252 Karin Schütze: ''"Venedig im Schnee" gibt den Auftakt zum Sommertheater in Perg'', in: OÖN vom 10. August 2015]</ref>



Aktuelle Version vom 29. September 2018, 19:56 Uhr

Kulturhof-Perg
Zweck:
Vorsitz: Alfred Dreiling
Gründungsdatum: 2017
Sitz: Perg
ZVR 717181757 (BMI)
Website: [optional]

Kultur-Hof Perg (gegründet 2017) ist ein Kulturverein in der Ortschaft Auhof der Stadt Perg.

Beschreibung

Der Kulturverein bzw. zuvor die dahinter stehende Personengruppe betreibt seit 2015 in den für Theateraufführungen angemieteten und adaptierten Räumlichkeiten im ehemaligen Meierhof von Schloss Auhof ein Sommertheater.

Auszeichnungen

  • Großer Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich, dotiert mit € 7.500,00

Obmann

  • Alfred Dreiling

Stücke

Einzelnachweise