Obritzberg-Rust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Gemeindegliederung: + KG´s (eigener Text aus WP.de kopiert und erweitert))
Zeile 2: Zeile 2:
'''Obritzberg-Rust''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Sankt Pölten-Land]] in [[Niederösterreich]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Obritzberg-Rust|Wikipedia]] beschrieben.
'''Obritzberg-Rust''' ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Sankt Pölten-Land]] in [[Niederösterreich]]. Die Gemeinde wird ausführlich in [[wp-de:Obritzberg-Rust|Wikipedia]] beschrieben.
== Gemeindegliederung ==
== Gemeindegliederung ==
Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit '''Obritzberg''', '''Großrust''' und '''"Hain"''' drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.
Diese sind (in alphabetischer Ordnung) Diendorf, Doppel (mit den Orten Doppel, Neustift und Hofstetten), Eitzendorf, Flinsdorf, Fugging, Greiling, Großrust, Grünz, Hain (mit den Orten Kleinhain, Angern und Großhain), Heinigstetten, Kleinrust, Landhausen, Obermerking, Obritzberg, Pfaffing, Schweinern (mit den Orten Schweinern und Thallern), Untermerking (mit den Orten Untermerking und Mittermerking), Winzing und Zagging.
Aus dieser geschichtlich gewohnten Gliederung entstanden auch gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und mentalitätsmäßige Unterschiede, die teils bis heute nicht "gänzlich überwunden" sind.
So bestehen in der Gemeinde zwei Pfarren (Hain und Obritzberg - die noch dazu von unterschiedlichen Seelsorgern betreut werden), viele Vereine decken entweder nur einen Teil des Gemeindegebietes ab, oder haben zwei Ortsgruppen bzw. manche agieren überhaupt getrennt. Die Feuerwehren sind in zwei unterschiedlichen Unterabschnitten organisiert. Bis 2011 gab es zwei Kindergärten, bis 2013 gab es unterschiedliche Postleitzahlen, es gibt nach wie vor unterschiedliche Telefonvorwahlen. Positiv erwähnt muss aber auch das sichtliche Bemühen werden, die erwähnten Zustände laufend zu verbessern.
== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==

Version vom 23. Februar 2014, 19:52 Uhr

AltlengbachAsperhofenBöheimkirchenBrand-LaabenEichgrabenFrankenfelsGerersdorfHafnerbachHaunoldsteinHerzogenburgHofstetten-GrünauInzersdorf-GetzersdorfKapellnKarlstettenKasten bei BöheimkirchenKirchberg an der PielachKirchstettenLoichMaria AnzbachMarkersdorf-HaindorfMichelbachNeidlingNeulengbachNeustift-InnermanzingNußdorf ob der TraisenOber-GrafendorfObritzberg-RustPrinzersdorfPyhraRabenstein an der PielachSchwarzenbach an der PielachWeinburgStatzendorfStössingTraismauerSt. Margarethen an der SierningWeißenkirchen an der PerschlingWilhelmsburgWölblingSt. PöltenNiederösterreich
Lage der Gemeinde Obritzberg-Rust im Bezirk Sankt Pölten-Land (anklickbare Karte)

Obritzberg-Rust ist eine Marktgemeinde im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich. Die Gemeinde wird ausführlich in Wikipedia beschrieben.

Gemeindegliederung

Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit Obritzberg, Großrust und "Hain" drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.

Diese sind (in alphabetischer Ordnung) Diendorf, Doppel (mit den Orten Doppel, Neustift und Hofstetten), Eitzendorf, Flinsdorf, Fugging, Greiling, Großrust, Grünz, Hain (mit den Orten Kleinhain, Angern und Großhain), Heinigstetten, Kleinrust, Landhausen, Obermerking, Obritzberg, Pfaffing, Schweinern (mit den Orten Schweinern und Thallern), Untermerking (mit den Orten Untermerking und Mittermerking), Winzing und Zagging.

Aus dieser geschichtlich gewohnten Gliederung entstanden auch gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und mentalitätsmäßige Unterschiede, die teils bis heute nicht "gänzlich überwunden" sind.

So bestehen in der Gemeinde zwei Pfarren (Hain und Obritzberg - die noch dazu von unterschiedlichen Seelsorgern betreut werden), viele Vereine decken entweder nur einen Teil des Gemeindegebietes ab, oder haben zwei Ortsgruppen bzw. manche agieren überhaupt getrennt. Die Feuerwehren sind in zwei unterschiedlichen Unterabschnitten organisiert. Bis 2011 gab es zwei Kindergärten, bis 2013 gab es unterschiedliche Postleitzahlen, es gibt nach wie vor unterschiedliche Telefonvorwahlen. Positiv erwähnt muss aber auch das sichtliche Bemühen werden, die erwähnten Zustände laufend zu verbessern.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

Schulen

Unternehmen

Vereine

Personen

Literatur

Einzelnachweise

Weblinks