Heinz Begsteiger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
* Pfarrheim Traun: ''Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner'' ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974
* Pfarrheim Traun: ''Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner'' ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974
{{SORTIERUNG:Begsteiger, Heinz}}
{{SORTIERUNG:Begsteiger, Heinz}}
[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Person (Traun)]]
[[Kategorie:Person (Traun)]]
[[Kategorie:Geboren 1913]]
[[Kategorie:Geboren 1913]]
[[Kategorie:Gestorben 1985]]
[[Kategorie:Gestorben 1985]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 16. August 2014, 12:12 Uhr

Heinz Begsteiger (* 1913 in Kottbus; † 1985 in Traun) war ein österreichischer Maler, der in Traun lebte und arbeitete. Der Künstler war Mitglied der Innviertler Künstlergilde. Kurz vor seinem Tod gründete er 1985 die Trauner Galerie.

Werke

  • Hengl-Kunstkalender 2015 (1 Blatt)
  • Das dunkle Tor (20 Blätter)
  • Der schmale Pfad (20 Blätter)
  • Späte Reflexion (Pacheraltar in St. Wolfgang)
  • Erinnerungen an Alfred Kubin, Textbeitrag in: Die städtische Galerie Traun, Bestandskatalog, Traun, 1985, S 67 bis 76

Auszeichnungen

  • Professor h.c.

Ausstellungen

  • Stadtamt Traun: Heinz Begsteiger zum 70. Geburtstag. Gemälde, Grafik, Fotos, Studienblätter (8. bis 17. April 1983), Katalog, Traun, 1983
  • Pfarrheim Traun: Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974