Theresa Ulrike Cellnigg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Theresa Ulrike Cellnigg''' (* 17. Februar 1991 in Linz) ist eine Malerin und Designerin. == Leben == Theresa Ulrike Cellnigg besuchte die Volksschule in Leonding. Von 2006 bis 2011 absolvierte sie die Höhere Technische Lehranstalt für Graphik und Design in Linz. Ab 2012 bis 2017 belegte sie ein Studium der Malerei und Graphik bei Prof. Ursula Hüb…)
 
K (Rmcharb verschob die Seite Theresa Ulrike Cellnigg nach Benutzer:Nordstrand8246/Theresa Ulrike Cellnigg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: zur Überarbeitung im Benutzernamensraum)
(kein Unterschied)

Version vom 9. Oktober 2023, 18:04 Uhr

Theresa Ulrike Cellnigg (* 17. Februar 1991 in Linz) ist eine Malerin und Designerin.

Leben

Theresa Ulrike Cellnigg besuchte die Volksschule in Leonding. Von 2006 bis 2011 absolvierte sie die Höhere Technische Lehranstalt für Graphik und Design in Linz. Ab 2012 bis 2017 belegte sie ein Studium der Malerei und Graphik bei Prof. Ursula Hübner an der Kunstuniversität Linz. Sie lebt und arbeitet in Linz und Wien.

Sie ist Preisträgerin des Anton Faistauer Preises für Malerei (2023) und des Soroptimist-Künstlerinnen-Preises Linz (2021).

Seit 2022 ist sie Mitglied der MAERZ Künstler- und Künstlerinnenvereinigung, war 2017 Mitbegründerin der Galerie Edition Doppelpunkt, Linz und ist die Leiterin des Vereines für aktuelle Kunst und Kultur, der sich 2022 an der communale oö und 2023 an der Ausstellung "Über das Neue" im Belvedere Wien beteiligte.

Öffentliche Ankäufe fanden durch das Lentos Kunstmuseum und die Kunstsammlung OÖ statt.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2023 Kunsthaus Nexus (Einzelausstellung)
  • 2023 Kulturverein Mühldorf (Einzelausstellung)
  • 2023 Anton-Faistauer-Preis, Traklhaus, Salzburg
  • 2022 comunale oö, Eferding
  • 2021 Salzamt, Linz
  • 2020 No Limits, Kunstschiff Linz
  • 2019 Best Off, Kunstuniversität Linz[1]
  • 2019 Egon Hoffmann Haus, Linz, Ausstellung in Verbindung mit dem Kulturpreis 2019 (Nominierung)
  • 2018 Die Zeit hat viele Gesichter, Splace Magazin, Linz
  • 2018 the good, the bad and the ugly / part IV, Gesso, Wien[2]
  • 2018 I’m late and it’s dark, Style Conceptions, Innsbruck
  • 2018 I’m sick and tired of being sick and tired II, Schloss Riedegg, Gallneukirchen
  • 2017 Anton-Faistauer-Preis (Nominierung), Traklhaus, Salzburg[3]
  • 2017 Wege zum Glück, Nordico, Linz


Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.