Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Pinkafeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 27: Zeile 27:
===Altes Rathaus und Landgericht===
===Altes Rathaus und Landgericht===
[[File:Pinkafeld-Stadtmuseum 3893.JPG|mini|Innenhof des Gebäudes]]  
[[File:Pinkafeld-Stadtmuseum 3893.JPG|mini|Innenhof des Gebäudes]]  
1728 kaufte die Gemeinde Pinkafeld das alte Rindsmaulsche Gutshaus, um es als Rathaus und Landgericht zu verwenden. Das Landgericht umfasste den Markt Pinkafeld, Sinnersdorf und später die Weiler Unter- und Oberwaldbauern. Im Jahr 1830 wurde hier das letzte Gerichtsurteil gefällt. Die Pinkafelder Gerichtsbarkeit ging nach 1848 verloren. Das Haus wurde weiterhin bis 1954 als Rathaus genutzt.  
1728 kaufte die Gemeinde Pinkafeld das alte Rindsmaulsche Gutshaus, um es als Rathaus und Landgericht zu verwenden. Das Landgericht umfasste den Markt Pinkafeld, [[w:Sinnersdorf (Gemeinde Pinggau)|Sinnersdorf]] und später die Weiler Unter- und Oberwaldbauern. Im Jahr 1830 wurde hier das letzte Gerichtsurteil gefällt. Die Pinkafelder Gerichtsbarkeit ging nach 1848 verloren. Das Haus wurde weiterhin bis 1954 als Rathaus genutzt.  
1954 bis 1976 wurde das Freihaus von zwei Familien bewohnt.
1954 bis 1976 wurde das Freihaus von zwei Familien bewohnt.
1976 bis 1988 wurde der Städtische Kindergarten untergebracht. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre wurde das Gebäude einer Gesamtrenovierung unterzogen.
1976 bis 1988 wurde der Städtische Kindergarten untergebracht. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre wurde das Gebäude einer Gesamtrenovierung unterzogen.
Zeile 33: Zeile 33:
Seit 1989 befindet sich das Stadtmuseum Pinkafeld mit dem Garnisons-, Feuerwehr- und Kirchenmuseum.
Seit 1989 befindet sich das Stadtmuseum Pinkafeld mit dem Garnisons-, Feuerwehr- und Kirchenmuseum.
<ref name ="xy"/>
<ref name ="xy"/>
==Geschichte des Prangers==
==Geschichte des Prangers==
[[Datei:Pranger Pinkafeld.jpg|mini|hochkant|Pranger]]
[[Datei:Pranger Pinkafeld.jpg|mini|hochkant|Pranger]]
inactive
44

Bearbeitungen