Benutzerin:Ermione 13/Entwurfseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Konrad Holzler''' ''der Jüngere'' (* vor 1434 in [[w:Wien|Wien]]; † nach 5. Mai 1478) war Kaufmann und von 1450 bis 1451 und 1455 [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien.
'''Konrad Holzler''' ''der Ältere'' (* vor 1410, vermutlich in [[w:Matrei am Brenner|Matrei am Brenner]]; † nach 30. Mai 1442) war mehrere Male [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[w:Wien|Wien]].


__INHALTSVERZEICHNIS__
__INHALTSVERZEICHNIS__


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Er war der Sohn von Konrad Holzler dem Älteren und von Katrei von Haunstein (nachgewiesen zwischen 1410 und 1430). Verheiratet war er mit Margret Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503).
Seine Eltern waren Mathes Holzler (nachgewiesen zwischen 1390 und 1403) und Elsbeth von Narenholz. Konrad Holzler ''der Ältere'' war mit Katrei (nachgewiesen zwischen 1410 und 1430), der Tochter von Bernhard von Haunstein und Agnes Schlecht.


Konrad Holzler gehörte dem Ritterstand an.
Sein Sohn war Konrad Holzler ''der Jüngere'' (* vor 1434, in Wien; † nach 5. Mai 1478). Dieser war Kaufmann und von 1450 bis 1451 und 1455 ebenfalls Bürgermeister der Stadt Wien. Verheiratet war Konrad Holzler ''der Jüngere'' mit Margret Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503).


== Leben ==
== Leben ==
Konrad Holzler gehörte dem Ritterstand an. Er war Kaufmann, Hausgenosse und Bergbauunternehmer. Von 1423 bis 1424, 1430 bis 1433 und 1440 bis 1441 war er Bürgermeister der Stadt Wien.
Holzler wurde nach seinem Tod im Stephansdom beigesetzt.
Holzler wurde nach seinem Tod im Stephansdom beigesetzt.


Zeile 16: Zeile 18:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*  
* [[https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H]] Wiener Bürgermeister - Lebensdaten


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 11. April 2017, 20:46 Uhr

Konrad Holzler der Ältere (* vor 1410, vermutlich in Matrei am Brenner; † nach 30. Mai 1442) war mehrere Male Bürgermeister der Stadt Wien.

Herkunft und Familie

Seine Eltern waren Mathes Holzler (nachgewiesen zwischen 1390 und 1403) und Elsbeth von Narenholz. Konrad Holzler der Ältere war mit Katrei (nachgewiesen zwischen 1410 und 1430), der Tochter von Bernhard von Haunstein und Agnes Schlecht.

Sein Sohn war Konrad Holzler der Jüngere (* vor 1434, in Wien; † nach 5. Mai 1478). Dieser war Kaufmann und von 1450 bis 1451 und 1455 ebenfalls Bürgermeister der Stadt Wien. Verheiratet war Konrad Holzler der Jüngere mit Margret Kienberger (nachgewiesen erstmals 1472, † vor 1506), die nach seinem Tod noch zwei weitere Ehen einging, zunächst mit Ulrich Permann und dann mit Christoph von Topel (nachgewiesen zwischen 1488 und 1503).

Leben

Konrad Holzler gehörte dem Ritterstand an. Er war Kaufmann, Hausgenosse und Bergbauunternehmer. Von 1423 bis 1424, 1430 bis 1433 und 1440 bis 1441 war er Bürgermeister der Stadt Wien.

Holzler wurde nach seinem Tod im Stephansdom beigesetzt.


Literatur

Weblinks

  • [[1]] Wiener Bürgermeister - Lebensdaten

Einzelnachweise