Meisterfrost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Auszeichnungen)
K (Verarbeitung)
Zeile 30: Zeile 30:
== Verarbeitung ==
== Verarbeitung ==
In der Verarbeitung der Produkte setzen wir auf Moderne und Tradition - neben modernsten Anlagen für die Linienproduktion werden andere Produkte wie zu Großmutters Zeiten auch noch per Hand erzeugt, beispielsweise der handgezogene Strudel, der handgeformte Knödel oder der in Pfannen gebackene Kaiserschmarrn.
In der Verarbeitung der Produkte setzen wir auf Moderne und Tradition - neben modernsten Anlagen für die Linienproduktion werden andere Produkte wie zu Großmutters Zeiten auch noch per Hand erzeugt, beispielsweise der handgezogene Strudel, der handgeformte Knödel oder der in Pfannen gebackene Kaiserschmarrn.
Handarbeit ist bei uns nach wie vor ein sehr großes und wichtiges Thema. Je mehr Handarbeit hinter einem Produkt steckt, desto authentischer ist der Geschmack.<ref>Produktkatalog Meisterfrost, Seite 9</ref>
Handarbeit ist im Unternehmen nach wie vor ein sehr großes und wichtiges Thema. Je mehr Handarbeit hinter einem Produkt steckt, desto authentischer ist der Geschmack.<ref>'Produktkatalog Meisterfrost', Seite 9</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 23. Dezember 2017, 10:41 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.

Meisterfrost Tiefkühlkosterzeugungs- Gesellschaft m.b.H.
Rechtsform GmbH
Gründung 1985[1]
Sitz Sinnersdorf
Leitung Kurt Somogyi
Heide Schützenhofer
Mitarbeiter ca. 200[2]
Website http://www.meisterfrost.at/

Die Firma Meisterfrost ist ein österreichisches Familienunternehmen der Tiefkühlbranche mit Sitz in Sinnersdorf in der Steiermark. Das Unternehmen bietet süße und pikante Hausmannskost nach Originalrezepten an.[3]

Das Familienunternehmen Meisterfrost

1985 begann der Firmengründer Emmerich Böhm in einem kleinen Raum in Rohrbach an der Lafnitz mit der Erzeugung von Mehlspeisen. Durch jahrelange Erfahrung in der Gastronomie und künftige Entwicklungen innerhalb der Branche, wuchs das Unternehmen sehr schnell. Mit der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau Monika Böhm, der Söhne Peter, Paul und Thomas konnte der Familienbetrieb gesund wachsen. Kurt Somogyi, der das Unternehmen heute als Geschäftsführer leitet, ist ein weiteres Familienmitglied seit Anbeginn in der Unternehmensleitung.[4]

Produkte

Die Firma Meisterfrost bietet eine Vielzahl von verschiedenen Produkten an:

  • Suppen / Suppeneinlagen
  • Pikante Hauptspeisen
  • Vegetarisch & Vegan
  • Beilagen
  • Süßspeisen / Desserts
  • Teige
  • Snacks
  • Bio-Produkte
  • Laktosefreie Produkte
  • Zusatzprodukte[5]

Verarbeitung

In der Verarbeitung der Produkte setzen wir auf Moderne und Tradition - neben modernsten Anlagen für die Linienproduktion werden andere Produkte wie zu Großmutters Zeiten auch noch per Hand erzeugt, beispielsweise der handgezogene Strudel, der handgeformte Knödel oder der in Pfannen gebackene Kaiserschmarrn. Handarbeit ist im Unternehmen nach wie vor ein sehr großes und wichtiges Thema. Je mehr Handarbeit hinter einem Produkt steckt, desto authentischer ist der Geschmack.[6]

Auszeichnungen

Die Reihe von Auszeichnungen zeigen, dass die Firma Meisterfrost sehr erfolgreich ist. So hat Meisterfrost das Recht zur Führung des steirischen Landeswappens, die Zertifizierung nach IFS (International Food Standard - derzeit der höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandard in der europäischen Lebensmittelwirtschaft) im höheren Niveau oder eine BIO-Zertifizierung der eigenen Bio-Produkt-Linie.[7]

Manufaktur

Um nach den strengen Kriterien des Internationalen Food Standards (IFS) produzieren und handeln zu können, muss u. a. eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Fertigware gewährleistet und höchste Hygienestandards und vorgeschriebene Herstellungsprozesse eingehalten werden. Meisterfrost achtet mit seinem eigenen CO2-freien Ökostrom und der Bio-Qualität besonders auf Nachhaltigkeit, die ein wichtiger Bestandteil unseres Leitbildes darstellt. Die insgesamt 4 eigenen Photovoltaikanlagen liefern gemeinsam mit einem kleinen Wasserkraftwerk rund 300 kW Leistung, was nahezu den ganzen Energiebedarf der Produktion deckt. Produziert wird ausschließlich mit von Grander belebtem Wasser. Auf den Einsatz von Zusatzstoffen, künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärkern verzichten sie so weit wie möglich, Salz und Zucker wird sehr sparsam verwendet. Somit versteht sich der Grundgedanke unserer Produktentwicklung, die Produkte einem ständigen Verbesserungsprozess zu unterziehen, von selbst.[8]

Einzelnachweise

  1. Meisterfrost: Der Genuss, der aus der Kälte kam Pressetext vom 2. Juli 2013 abgerufen am 15. Dezember 2017
  2. https://www.meinbezirk.at/oberwart/wirtschaft/neueroeffnung-adeg-meisterfrost-pinkafeld-d2283181.html Neueröffnung ADEG Meisterfrost Pinkafeld] in Meinbezirk vom 14. Oktober 2017 abgerufen am 15. Dezember 2017
  3. Webseite: http://www.moehrings.de/foodservice-produktentwicklung/netzwerk-mitglieder/meisterfrost?tmpl=%2Fsystem%2Fapp%2Ftemplates%2Fprint%2F&showPrintDialog=1 abgerufen am 12. Dezember 2017
  4. 'Gesichter und Geschichten Pinggau und Friedberg', Seite 129
  5. Produktkatalog Meisterfrost, Seite 3
  6. 'Produktkatalog Meisterfrost', Seite 9
  7. 'Gesichter und Geschichten Pinggau und Friedberg', Seite 129
  8. Produktkatalog Meisterfrost, Seite 7


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2017/18 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.