Peter Lichtenberger

Aus Regiowiki
Version vom 26. April 2008, 18:07 Uhr von 195.14.205.167 (Diskussion) (Literaturangaben nach WP:LIT, Weblink aus Fließtext ausgelagert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Lichtenberger (* 21. Oktober 1970 in Enns) lebt in der Stadt Perg und ist ein österreichischer Autor mit Schwerpunkt antikes Römertum.

Leben

Dipl. Ing. Peter Lichtenberger war nach dem Informatikstudium an der Johannes Kepler Universität Linz mit den Schwerpunkten Organisation und Projektmanagement Mitwirkender beziehungsweise Leiter verschiedener Projekte und machte sich 2004 mit der Gründung eines eigenen Verlages selbständig. Aktuell arbeitet der Autor an zwei weiteren Romanen und einem Sachbuch. Das Webprojekt "Imperium Romanum" existiert seit dem Jahr 2000 und wird ständig überarbeitet und erweitert.

Bücher

  • Peter Lichtenberger: Leichtes Geld. Tiberius Caesianus und die Münzverschwörung. Peter Lichtenberger, Linz 2004, ISBN 3-902476-00-1 (Tiberus-Caesianus-Reihe, Band 1)
  • Peter Lichtenberger: Flammenmeer. Tiberius Caesianus und der Brand von Rom. Peter Lichtenberger, Linz 2005, ISBN 3-902476-01-X (Tiberius-Caesianus-Reihe, Band 2)
  • Peter Lichtenberger: Die lateinischen Ortsnamen des politischen Bezirks Perg. Originalbefunde - deklinierbare Formen - moderne Entsprechungen.Peter Lichtenberger, Linz 2006, ISBN 3-902476-02-8
  • Peter Lichtenberger: Das vierte Buch. Tiberius Caesianus und der Nymphenmord. Peter Lichtenberger, Linz 2007, ISBN 3-902476-03-6

Weblinks

Webprojekt "Imperium Romanum"