Die Eishockeysektion des Villacher Sport Vereins wurde 1923 gegründet und war eine Sektion des gleichnamigen Fußballvereins aus dem Jahr 1920 in Villach.

Geschichte

Die provisorischen Aufnahme von Villach in den Verband erfolgte 1924.[1] In der Liste der Vereinsmitglieder stand Villach bereits als Mitgliedsverband. Die endgültige Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolge in der Verbandsversammlung am 8. April 1926. Ende 1931 gabe es Probleme im Villacher Verein und es wurde ein Auflösungsbeschluss gefaßt. Als der Verband hiervon Kenntnis erhielt, schaltete er sich ein, um bei der Lösung der Schwierigkeiten zu helfen.[2] In der Vorstandssitzung des Eishockeyverbandes am 26. November 1935 wurde Villach wieder als provisorisches außerordentliches Mitglied aufgenommen. Die endgültige Aufnahme erfolgte dann in der Verbandsversammlung im April 1936.

Der Villacher Sport Verein nahm in keiner Saison an den österreichischen Eishockey-Meisterschaften teil. Im Laufe der Jahre verbesserte sich der Verein in seinen Leistungen und vereinbarte eine ganze Anzahl an Spielen mit ausländischen Mannschaften. Es wird problematisch sein, alle Spiele des Vereins zu erfassen. Häufig wurden Ergebnissse im SportTagblatt mitgeteilt, es fehlte aber der genaue Spieltermin. Auch gibt es noch eine ganze Anzahl an Spielterminen, wobei nicht klar ist, ob dass Spiel stattgefunden hat.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 51 nationale, 24 internationale, sowie 2 Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich erfasst

Eishockey

Saison 1925/26

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
3. Jänner 1926 Villach Villach - Grazer AC 5:0 s.u.
6. Jänner 1926 Villach Villach - WAC 2:5 s.u.
9. Jänner 1926 Villach Villach - KAC 1:1 s.u.
24. Jänner 1926 Villach Villach - WHV 0:1
  • Spiel 3. Jänner 1926 Villach - Grazer AC
Schiedsrichter:
Team Villach:
Team Graz:
Das Freundschaftsspiel zwischen Villach und Grazer AC endete mit 5:0( ) Toren. Die Gäste aus Graz ließen sich durch die harte Spielweise der Villacher einschüchtern und verloren daher das Spiel.
  • Spiel 6. Jänner 1926 Villach - WAC
Schiedsrichter: Zwillinger, Wien,
Team Villach: Tor: Sauter, Verteidiger: Kober, M. Mayer, Sturm: Brugger, Glatz, Mulli,
Team WAC: Tor: Kahane, Verteidiger: Taussig, Schenner, Sturm: Schilling, Kundegraber, Winter, Ersatz: Zwillinger,
Das Freundschaftsspiel von Villach und WAC endete mit 2:5(0-2,2-3) Toren. Der WAC war von Beginn des Spiels an überlegen. Mehrere Nahschüsse von Kundegräber kann Sauter abwehren. Einen Schrägschuß von ihm muß er aber dann doch zum 0:1 passieren lassen. Den zweiten Treffer kann Winter knapp vor Ende der Halbzeit einschießen. In der zweiten Hälfte ist der WAC weiter überlegen. Kahane im Tor des WAC macht aber einen Fehler und Brugger kann den ersten Treffer für Villach ins Tor bringen. Kundegräber hat eine Serie und schießt dreimal die Scheibe ins Villacher Tor. Jetzt wird Kahane für zwei Minuten ausgeschlossen. Diese Zeit benutzt Glatz, um den zweiten Treffer für Villach zu erzielen. Das Tor ist allerdings sehr umstritten zustande gekommen. So endet das Spiel mit 2:5 für die Wiener.


  • Spiel 09. Jänner 1926 KAC - Villach
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen dem KAC und Villach endete 1:1( ) unentschieden. Beide Hintermannschaften zeigten ein gutes Spiel. Die Klagenfurter sind gute Eisläufer und wissen die Scheibe gut zu behandeln. Der Tormann Troger, Professor Pfeiffer, Bodez und Eggenberger waren beim KAC die besten Spieler auf dem Platz. Die Villacher spielten schärfer und überschritten dabei von Zeit zu Zeit das Maß des Erlaubten. Das Rufen und Kritisieren während des Kampfes sollten sich die Villacher Spieler abgewöhnen.
In Punkto Schnelligkeit könnten der KAC den Wienern teilweise sogar überlegen sein. Mit den jetzigen Spielen wollen die Grazer Mannschaften das Eishockeyspiel weiter bekannt machen und hoffen auf Spiele gegen andere österreichische Mannschaften.



Saison 1926/27

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1926 Villach, Leonhardsee Villach - WAC 6:0
26. Dezember 1926 Villach, Leonhardsee Villach - WAC 2:0
1. Jänner 1927 Villach Villach - PSK F 0:9
2. Jänner 1927 Villach Villach - PSK F 1:6
6. Jänner 1927 Villach Villach - KAC 3:1
23. Jänner 1927 Graz Villach - Grazer AC 4:0
23. Jänner 1927 Graz Villach - Grazer AC 2:1
6. Februar 1927 Graz Villach - Grazer EV 4:0
6. Februar 1927 Graz Villach - Grazer Auswahl F 0:0


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
? Cortina dÀmpezzo Villach - Club Sportivo deali Dolomiti 0:3



Saison 1927/28

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1927 Innsbruck Villach - Innsbrucker EV F 0:6
26. Dezember 1927 Innsbruck Villach - IEV F 0:1
1. Jänner 1928 Klagenfurt Villach - KAC 3:0
6. Jänner 1928 Villach Villach - Währing 4:2
15. Jänner 1928 Villach Villach - KAC 1:1
29. Jänner 1928 Villach Villach - Grazer EV 5:0
29. Jänner 1928 Villach Villach - Grazer EV 9:0


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
8. Jänner 1928 Cortina dÀmpezzho Villach - Club Sportivo Dolomiti 3:1
10. Februar 1928 Semmering Villach - Cortina 0:6
11. Februar 1928 Semmering Villach - Troppauer EV 1:4


Saison 1928/29

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Dezember 1928 Villach Villach - KAC 0:1
26. Dezember 1928 Villach Villach - CEV 3:1 300
26. Dezember 1928 Villach Villach - CEV 3:5 300
30. Dezember 1928 Villach Villach - ÖWSC F 0:0
Jänner 1929 Villach Villach - Leoben 5:0
19. Jänner 1929 Salzburg Villach - Salzburger ETC 2:0
20. Jänner 1929 Salzburg Villach - Salzburger ETC 4:1
17. Februar 1929 Klagenfurt Villach - KAC 2:4
23. Februar 1929 Wien, Engelmann-Platz Villach - PSK 2:5 150
24. Februar 1929 Wien, Villach - CEV 3:2 50

Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Februar 1929 Villach Villach - Troppauer EV 2:3
26. Februar 1929 Villach Villach - Troppauer EV 3:3
27. Februar 1929 Villach Villach - Troppauer EV 2:2
15. März 1929 Mailand, Eispalast Villach/KAC - Hockeyclub Milano 2:4
16. März 1929 Mailand, Eispalast Villach/KAC - Hockeyclub Milano 3:8


Saison 1929/30

20. Dezember 1929: Der Torwart Dreger war bisher beim Innsbrucker Eislaufverein und spielt in dieser Saison bei Villach.

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1930 Klagenfurt Villach - KAC F 3:1
5. Jänner 1930 Villach Villach - CEV F 1:5
19. Jänner 1930 Klagenfurt Villach - KAC 1:1
25. Jänner 1930 Leoben Villach - Leoben F 4:0
26. Jänner 1930 Semmering Villach - ÖWSC F 4:1(2-0,1-1,1-0) s.u.
28. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Villach - WEV II F 3:6(1-2,0-1,2-3) s.u.
09. Februar 1930 Villach Villach - Leoben F 1:0 s.u.
09. Februar 1930 Klagenfurt Villach - KAC 1:1 s.u.


  • Spiel 26. Jänner 1930 ÖWSC - Villach
Schiedsrichter: Loria
Team Villach: Santer, Sturm: Stertin, Brucker, Wimberger,
Das Spiel wurde auf dem Eisplatz des Hotels Panhans auf dem Semmering ausgetragen. Es war ein Freundschaftsspiel, welches zwischen dem ÖWSC und Villach ausgetragen wurde und die Villacher mit 1:4(0-2,1-1,0-1) Toren als Sieger sah. Die Tore für die Villacher schossen Stertin (2), Brugger und Wimberger. Das Tor für den ÖSWC war ein Eigentor der Villacher. Im ersten Drittel konnten die Villacher durch einen scharfen Schuss von Stertin das Führungstor erzielen. Der Tormann des ÖWSC war bei diesem Treffer durch die Sonne geblendet und konnte ihn daher nicht verhindern. Mit einem Nachschuss konnte Brucker dann auf 2:0 erhöhen. Im zweiten Drittel erzielte Wimberger mit einem scharfen Schuss für die Villacher den dritten Treffer. Kurz danach gab es einen Treffer für den ÖWSC, bei dem die Verteidigung der Villacher sehr hilfreich war. Im letzten Drittel konnte Stertin dann noch mit einem hohen Schuß in die Torecke den Endstand von 1:4 für Villach herstellen.


  • Spiel 28. Jänner 1930 WEV II - Villach
Schiedsrichter: Hans Aigner,
Team WEV II: Tor: Wanecek, Verteidiger: Altbach, Forda, Stürmer: Reinl, Josef Göbl, Rieß, Ersatz: Mayer, Karl Rammer,
Das Freundschaftsspiel zwischen dem WEV und Villach endete mit 6:3(2-1,1-0,3-2) Toren. Die Tore der Wiener schossen Reinl (3), Josef Göbl (2) und Karl Rammer, für die Villacher waren Brugger (2) und Wimberger erfolgreich. Bei den Villachern gefiel besonders der Mittelstürmer Santner, bei den Wiener Josef Göbl und Reinl.


  • Spiel 09. Februar 1930 Villach - Leoben
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel in Villach zwischen Villach und Leoben fand am Vormittag statt. Villach konnte Leoben mit 1:0(1-0,0-0,0-0) schlagen. Der beste Mann bei Leobenern war Witthoff im Tor. Villach war im ganzen Spiel stark überlegen, auch wenn dieses beim Ergebnis nicht so zum Ausdruck kommt.


  • Spiel 09. Februar 1930 Villach - KAC
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel in Klagenfurt Villach gegen den KAC endete 1:1(0-0,1-0,0-1) unentschieden. Trotzdem die Villacher morgens noch gegen Leoben gespielt hatten, zeigten sie eine ausgezeichnete Leistung. Sie waren schnell, ausdauernd und kombinierten gut. Beim KAC lief das ganze Spiel um Egger herum ab, was für den KAC kein Vorteil war. Das erste Drittel blieb torlos. In der 5. Minute des zweiten Drittels konnte der flinke Santer aus Villach das Führungstor einschießen. Das Publikum in Klagenfurt feuerte ihre Mannschaft an, um ein Tor zu erzielen. Im letzten Drittel trafen dann die Klagenfurter aus einer klaren Abseitsstellung ins Tor der Villacher. Trotz der Abseitsstellung erkannte der Schiedsrichter das Tor an. Beide Mannschaften versuchten jetzt noch bis zum Schluss mit aller Engergie den Siegestreffer zu erzielen. Es blieb aber beim 1:1.
  • Wiener Auswahl spielt in Klagenfurt und Villach
Eine Wiener Auswahlmannschaft fährt am Wochenende des 15. und 16. Februar 1930 nach Klagenfurt und Villach. Durch den Verbandskapitän Hans Weinberger wurden nachstehende Mannschaft aufgestellt: Tor: Jungmann (CEV), Verteidiger: Konrad Glatz (CEV), Jaques Dietrichstein (WEV), Stürmer: Ulrich Lederer (WEV), Karl Kirchberger (WEV), Lambert Neumayer (EHC Währing). Als weiterer Spieler ist Dr. Watson mitgefahren. Reiseführer ist das Vorstandsmitglied Schaffer. In der Planungsphase ist noch, evtl. ein Spiel am Montag in Leoben. Dieses kann dann aber wegen Föhnwetter nicht stattfinden.
  • Spiel 16. Februar 1930 Wiener Auswahl - Villacher Sportverein
Schiedsrichter:
Team Auswahl Wien: Tor: Jungmann (CEV), Verteidiger: Konrad Glatz (CEV), Jaques Dietrichstein (WEV), Stürmer: Ulrich Lederer (WEV), Dr. Watson, Karl Kirchberger (WEV), Lambert Neumayer (EHC Währing)
Das Spiel in Villach zwischen der Wiener Auswahl und dem Villacher Sportverein endete mit 3:1(1-0,1-1,1-0) Toren. Das Eis bei diesem Spiel war ausgezeichnet. Es fiel jedoch während des Spiels einiges an Schnee, so dass die Schneereinigung störte. Aber gegen das Wetter kann ja niemand etwas machen. Die Schützen für die Wiener Auswahl waren Ulrich Lederer (2) und Karl Kirchberger. Für Villach war Sautner erfolgreich.
Die Gastfreundschaft in Villach war herzlich und mit der Kanzelbahn wurde ein Ausflug auf die Kanzel unternommen.




Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Dezember 1929 Mailand Villach - Hockeyclub Milano 0:4 1200 s.u.
15. Dezember 1929 Mailand Villach - Hockeyclub Milano 1:11-0,0-0,0-1) s.u.
25. Dezember 1929 Villach Villach - TC Roman Bukarest 8:1(3-0,3-1,2-0) s.u.
26. Dezember 1929 Villach Villach - Legya Warschau 3:2(2-0,1-1,0-1) s.u.
9. Jänner 1930 Arosa Villach - Eishockeyklub Arosa 2:0(1-0,1-0,0-0) s.u.
10. Jänner 1930 Arosa Villach - Eishockeyklub Arosa 1:2(0-1,1-0,0-1) s.u.
Februar 1930 Villach Villach - Eissportverein Füssen 4:0


  • Spiele in Mailand am 14. u. 15. Dezember 1929
Unter der Leitung von Rittmeister Glotz fährt eine Mannschaft aus Villach zu zwei Spielen nach Mailand. Der Innsbrucker Tormann Dreger ist als Gast der Mannschaft dabei. Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Wimberger, Stürmer: Stertin, Mally, Brugger, Ersatz: BiedermannI, BiedermannII,
  • Spiel 14. Dezember 1929 Villach - Hockeyclub Milano
Schiedsrichter: Baronit, Mailand

Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz: G. Biedermann,

Das Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete vor 1200 Zuschauern mit 0:4(0-2,0-0,0-2) Toren. Im ersten Drittel konnte Tromati nach einem schönen Sololauf für die Italiener einschießen. Kurz vor Ende der Spielzeit gelang ihm dann auch noch der zweite Treffer. Nach einem zweiten torlosen Drittel schossen dann Botturt und Tromati zwei weitere Treffer ein. Am Ende des Spiels wurde von den Italienern nachgefragt, ob nicht ein zweites Spiel am nächsten Tag möglich sei. Dieses Zusatzspiel wurde von den Villachern zugesagt.
  • Spiel 15. Dezember 1929 Villach - Hockeyclub Milano
Schiedsrichter: Trovati II, Mailand

Team Villach: Tor: Dreger, Verteidiger: Santer, Weinberger, Stürmer: Stertin, Richler, Brugger, Ersatz: G. Biedermann,

Das Spiel der Villacher gegen den HC Milano endete 1:1(1-0,0-0,0-1) unentschieden. Im ersten Drittel konnte Brugger den Führungstreffer erzielen. Im zweiten Drittel stürmten die Italiener vehement auf das Tor der Villacher. Die Spielzeit blieb aber torlos. Im lezten Drittel konnte bei einem Mißverständniss der Villacher Abwehr der Mailänder Trovati die Scheibe erkämpfen und dann den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen.


  • Spiel 25. Dezember 1929 Villach - TC Roman Bukarest
Schiedsrichter:
Team Villach: Tor: Dreger, Feldspieler: Santer, Brugger, Stertin, Wimberger, Mully, Biedermann,
Das Spiel der Villacher gegen den Tennisclub Roman aus Bukarest endete mit 8:1(3-0,3-1,2-0) Toren. Die Tore der Villacher erzielten Santer (3), Brugger (3), Mully und Bertin. Für die Bukarester war Kantacuzino erfolgreich. Im überwiegenden Teil des Spiels waren die Villacher überlegen.
  • Spiel 26. Dezember 1929 Villach - Legia Warschau
Schiedsrichter: Glotz,
Team Villach: Tor: Dreger, Feldspieler: Santer, Brugger, Stertin, Wimberger, Mully, Biedermann,

Das Spiel der Villacher gegen Legia Warschau endete mit 3:2(2-0,1-1,0-1) Toren. Im ersten Drittel wurde mit großer Schnelligkeit gespielt. Was den Bukarestern an Schnelligkeit fehlte, wurde durch Halten oder Derbheiten ersetzt. Hierdurch kam es zu verschiedenen Ausschlüssen. Der Schiedsrichter hatte Mühe, den Kampf in geregelten Bahnen zu halten. Die Tore der Villacher werden von Mully und Santer durch rasche Vorstöße erzielt. Im zweiten Drittel kann Brugger mit einem Flankenschuss das 3:0 einschießen. Dann gelingt Szennaich ein Treffer für die Polen. Im letzten Drittel sind die Polen auch kurz im Vorteil. Wieder kann Szennich über den am Boden liegenden Torwart der Villacher Dreger ins Tor treffen. Danach werden die Villacher wieder stärker und können das Spiel mit 3:2 nach Hause bringen.

  • Spiel 9. Jänner 1930 Villach - Eishockeyklub Arosa
Schiedrichter:

Das Spiel in Arosa zwischen Villach und Arosa endete mit 2:0(1-0,1-0,0-0) Toren. Der Eishockeyklub Arosa hatte sich durch einen Spieler von Davos verstärkt. Dieser war auch deren bester Mann beim Spiel. Arosa spielte scharf, so dass sich zwei Villacher Spieler verletzten. Die Tore für die Villacher schossen Santer und Stertin. Das Publikum war mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht immer einverstanden und gab dieses auch zu verstehen.


  • Spiel 10. Jänner 1930 Villach - Eishockeyklub Arosa
Schiedsrichter:
Das zweite Spiel der Villacher gegen Arosa verlor Villach mit 1:2(1-0,0-1,1-0) Toren. Das Tor für Villach schoss Wimberger als Abschluss einer Kombination des gesamten Angriffes. Es fehlten auf der Villacher Seite die beiden am Vortag verletzten Spieler. Hinzu kam, dass eines der gegnerischen Tore Off-side war.


Saison 1930/31

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Jänner 1931 Villach Villach - VfB F 6:0
11. Jänner 1931 Villach Villach - VfB F 6:3
12. Jänner 1931 Villach Villach - HC Währing F 1:6(1-2,0-1,0-3) s.u.


  • Spiel 12. Jänner 1931 HC Währing - Villach
Schiedsrichter: Rittmeister Klotz
Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer, 1. Sturm: Lambert Neumayer, Anton Emhart, Franz Csöngei, Graf, Voit, Willibald Stanek.
Das Freundschaftsspiel des HCW in Villach gegen Villach endete 6:1(2-1,1-0,3-0) Toren. Die Schützen des HCW waren Schöngeist (2), Voit, Neumayer und Emhart.


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
8. Jänner 1931 Villach Villach - Berliner Schlittschuhclub 0:1
9. Jänner 1931 Villach Villach - Berliner Schlittschuhclub 1:1
28. Februar 1931 Laibach Villach - Laibacher Illyria 4:2


Saison 1931/32

  • 05. Dezember 1931: Villacher wollen sich auflösen
Der Villacher Sport Verein hatte schon den Beschluss zur Auflösung des Vereins gefasst. Durch die Intervenierung des Eishockeyverbandes ist es gelungen, dass dieser Beschluss revidiert wird. In den nächsten Tagen wird der Verbandskapitän Hans Weinberger nach Villach fahren, um den Weiterbestand des Vereins zu unterstützen.

Saison 1932/33

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1933 Klagenfurt Villach - KAC II F 1:7 s.u.
  • Spiel 1. Jänner 1933 Villach - KAC II
Schiedsrichter:
Villach verlor gegen die Reserve des KAC mit 1:7( ) Toren. Den Villachern fehlt in diesem ersten Spiel in der Saison noch das Training und die Übung aus Spielen.


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Jänner 1933? Laibach Villach - Laibacher Illyria 0:2



Saison 1933/34

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Jänner 1934 ? Villach - KAC 3:2
27. Jänner 1934 Bled/Veldes Villach - ÖWSC F 0:1( ) s.u.
Februar ? Villach - KAC 3:10
  • Spiel 27. Jänner 1934 ÖWSC - Villach
Schiedsrichter: Bodisek, Laibach
Das Spiel in Bled(Veldes) zwischen dem ÖWSC und Villach endete 1:0( ). Den Treffer für den Wintersportclub konnte Rehammer erzielen. Die Wiener waren zwar sehr überlegen, aber es haperte beim Einschießen der Scheibe.



Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Jänner 1934 Val Gardena/Grödner Tal Villach - Val Gardena 1:0
28. Jänner 1934 Bled/Veldes Villach - BBTE 1:1 su.
28. Jänner 1934 Bled/Veldes Villach - Illyria 2:2 s.u.


  • Eishockeyturnier in Bled(Veldes) am 27. und 28. Jänner 1934
Team ÖWSC: Tor: Ing. Zadrazil, Verteidiger: Nägler, Giannelia 1. Sturm: Rehammer, Lebmann, Reichel, 2. Sturm: Lob, Eisenstein, Hauser,

An dem Turnier in Bled nahmen der Österreichische Wintersport Club, der Villacher Sport Verein, Laibacher Illyria und der BBTE Budapest teil. Den sportlichen Teil hatte Illyria organisiert, die Organisation lag beim Hotel Toplic, dass dem Direktor Molnar gehört. Der Eisplatz war auf dem Veldes-See errichet worden, der zugefroren war.

Turnierergebnis: ÖWSC 6 Punkte und damit Turniersieger, BBTE Budapest 3 Punkte, Villach 2 Punkte, Illyria 1 Punkt.


  • Spiel 27. Jänner 1934 BBTE Budapest - Illyria
Schiedsrichter:
Das Spiel zwischen BBTE Budapest und Illyria endete 4:1( ). Eröffnungsspiel


  • Spiel 27. Jänner 1934 Villach - BBTE (Budapest)
Schiedsrichter: Rauch, Wien
Das Spiel in Bled(Veldes) zwischen Villach und dem BBTE endete 1:1( ) unentschieden. Die Ungarn erzielten das Führungstor und ließen es dann langsamer gehen. Als im letzten Drittel die Villacher das Ausgleichstor erzielten, konnte trotz verstärkter Angriffe der Ungarn, kein Tor mehr von diesen erzielt werden.


  • Spiel 27. Jänner 1934 ÖWSC - Laibacher Illyria
Schiedsrichter: Ungarischer Schiedsrichter

Das Spiel in Bled(Veldes) gewann der ÖWSC gegen Illyria 1:0( ). Das Spiel wurde von den Laibacher Spielern mit körperlicher Härte geführt. Der Ungarische Schiedsrichter ließ vieles bei den Gastgebern des Turniers durchgehen. Ihm fehlten auch die notwendigen Kenntnisse bei der off-side-Regel.


  • Spiel 28. Jänner 1934 Villach - Laibacher Illyria
Schiedsrichter: Rauch, Wien
Das Spiel in Bled(Veldes) zwischen Villach und Illyria endete 1:1( ) unentschieden.


  • Spiel 28. Jänner 1934 ÖWSC - BBTE (Budapest)
Schiedsrichter: Bodisek, Laibach
Das Spiel in Bled(Veldes) des ÖWSC gegen den BBTE (Budapest) endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Die einzigen Ausschlüsse im Turnier erfolgten in diesem Spiel. Im ersten Drittel sah man eine Kombination von Rehammer und Reichel, die in einem Tor von Rehammer endete.
  • Nach dem Turnier erhielt der Österreichische Wintersport Club eine Einladung des gastgebenden Vereins Laibacher Illyria zu zwei weiteren Spielen in Laibach. Da die Rumänische Nationalmannschaft in Laibach auftrat, spielten der ÖWSC und Illyria in Kombination.
  • Spiel 30. Jänner 1934ÖWSC/Laibacher Illyria - Rumänien NM
Schiedsrichter:

Team Kombination: Tor: Zadrazil, Verteidiger: Nägler, Sturm: Reichel, Giannelia, Rehammer,

Bei den Rumänen spielte Prinz Cantacuzeno als Mittelstürmer mit. Eine Kombination aus dem ÖWSC und der Laibacher Illyria spielten in Laibach gegen die Rumänische Nationalmannschaft. Das Spiel ging 0:1(0-0,0-1,0-0) verloren. Im zweiten Drittel konnte Betec den Siegestreffer für die Rumänen einschießen.
  • Spiel 31. Jänner 1934 ÖWSC - Laibacher Illyria
Schiedsrichter:
Im zweiten Spiel in Laibach trat der ÖWSC gegen die Laibacher Illyria an und gewann mit 3:1(3-0,0-1,0-0) Toren. Im ersten Drittel konnte Rehammer den Führungstreffer erzielen. Innerhalb von 2 Minuten konnten im gleichen Drittel vom ÖWSC zwei weitere Tore erzielt werden. Nach einem Rückpass von Hauser konnte Reichel einschießen. Dann startete Reichel noch einen Alleingang, der ebenfalls im Tor der Illyria endete. Im zweiten Drittel konnte Illyria durch Kacic einen Treffer durch einen Nahschuss erzielen. Das letzte Drittel blieb torlos. Je weiter das Spiel sich dem Ende nahte, um so stärker spielte Illyria.
Zum Schluss des Aufenthaltes gab es noch eine herzliche Verabschiedung vom Präsidenten La Payne der Laibacher Illyria. Dann ging die Fahrt nach Klagenfurt, der nächsten Station auf der Reise des ÖWSC.



Saison 1934/35

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Jänner 1935 Klagenfurt Villach - KAC F 0:10
28. Jänner 1935 ? Villach - KAC F 1:7(1-2,0-0,0-5) s.u.
  • Spiel 28. Jänner 1935 KAC - Villach

Die Klagenfurter konnten die junge Mannschaft des Villacher Sportvereins mit 7:1(2-1,0-0,5-0) schlagen. Der Tormann Kreuzer bei den Villachern zeigte eine hervorragende Leistung und konnte viele Torschüsse abwehren. Die Tore beim KAC schossen u.a. Egger3 und Stertin2. Bei Villach war Zimmer erfolgreich.

Internationale Spiele

keine Spiele

Saison 1935/36

  • Im November 1935 wird bekannt, dass der Villacher Sport Verein seine Eishockey-Mannschaft wieder aktiviert.[3]

Saison 1936/37

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
2. Jänner 1937 Villach Villach - KAC II F 1:1
3. Jänner 1937 Villach Villach - Frencvaros Budapest I 0:16(0-6,0-4,0-6) s.u.
17. Jänner 1937 Villach Villach - Kitzbühel F 4:5


Internationale Spiele

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
3. Jänner 1937 Villach Villach - Frencvaros Budapest 0:16(0-6,0-4,0-6) s.u.


  • Spiel 3. Jänner 1937 Villach - Frecvaros Budapest
Schiedsrichter:
Villach verlor gegen die Ungarm mit 0:16(0-6,0-4,0-6) Toren. Die ungarischen Tore schossen

Stapleford6, GergelyI 3 und GergelyII 3, Goszlet2, je eines Senyey und Erdödy.



Saison 1937/38

Nationale Spiele

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1937 Villach Villach - KAC II F 0:8



Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Dezember 1940 Klagenfurt Villach - KAC 0:6
28. Dezember 1940 Villach Villach - Münchner EV ?

Einzelnachweise

  1. Aus aller Welt. In: Der Eishockeysport, 1. Jänner 1929, S. 2 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/eis
  2. Der Villacher Sportverein... In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 5. Dezember 1931, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  3. Eishockey. In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 9. November 1935, S. 7 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst

Quellenangaben