Einkaufszentrum Oberwart

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eo Einkaufszentrum
Basisdaten
Standort: Oberwart
Eröffnung: April 2009
Verkaufsfläche: 19.500m²
Geschäfte: 50
Besucher: ~ 2,9 Mio./Jahr
Eigentümer: EO Vermietung GmbH
Website: www.eoeo.at
Verkehrsanbindung
Autobus: 310, 32A
Sonstige: Autobahn A2
Parkplätze: 750
Technische Daten
Bauzeit: 2008–2009
Architekten: BEHF Architekten Wien
Baustil: Modern
Baukosten: ca. 7 Mio. €

Das eo Einkaufszentrum ist ein Einkaufszentrum in Oberwart am westlichen Rand der Stadt gelegen, nahe der A2-Autobahnauffahrt Laftnitztal. Mit einer Verkaufsfläche von 19.500m² ist das im Jahr 2009 eröffnete Shoppingcenter das größte des Bundeslands Burgenland.

Geschichte und Entwicklung

Errichtet und entwickelt wurde das Einkaufszentrum von der Rutter Immobiliengruppe[1]. Die Planung erfolgte durch das Architekturbüro BEHF Architects[2] aus Wien.

Eröffnet wurde das Einkaufszentrum am 2. April 2009,[3], 2014 erfolgte der Verkauf von 90% seiner Anteile an die KGAL Gruppe.[4][5] Das Center Management verblieb auch nach dem Verkauf weiterhin bei der Rutter Immobiliengruppe.[5]

Mit einer Bauzeit von ca. 13 Monaten, einer Gesamtinvestition von 7 Mio. Euro, 750 Parkplätzen und einer Grundstücksfläche von 50.000 m² ist das EO das größte Einkaufszentrum des Burgenlandes. Insgesamt wurden ca. 50 Shops mit 500 neuen Arbeitsplätzen in der Region Oberwart geschaffen. Das Einkaufzentrum ist ein Ort der Begegnung. Über 2,6 Mio. Besucher pro Jahr schätzen das große Sortiment und das abwechslungsreiche Unterhaltungsangebot.[6] Das Einzugsgebiet umfasst das gesamte Südburgenland, die Oststeiermark und reicht weit über die Grenzen nach Ungarn.

Das Einkaufszentrum bietet auf zwei Etagen eine Verkaufsfläche von rund 19.500m². Das Obergeschoß kann mit einer Rolltreppe erreicht werden. Im Erdgeschoß und Obergeschoß befinden sich sowohl Shops als auch Gastronomie. Im Obergeschoß befinden sich zudem ein Informationsstand und eine Kinderbetreuung gegen Gebühr.[7]

Veranstaltungen

Das EO Oberwart bietet Jänner bis Dezember eine große Anzahl von Veranstaltungen. Zum Beispiel, großer Spielzeugflohmarkt, der Kasperl kommt, Mutter-Kind-Treff, Fashion-Shows, Autoausstellungen, Italienischer Markt, lange Einkaufsnacht, Schnäppchenjagd und vieles mehr. Vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt sind die Krippenausstellung, Weihnachtsfotoshooting, Lesungen und Silvestermarkt.

Services

Durch eine barrierefreie und rollstuhlgerechte Gestaltung ist das Einkaufen problemlos möglich. Auch eine behindertengerechte Toilette und ein Wickelraum befinden sich im Erdgeschoß. Zusätzlich gibt es einen gratis Buggy-Verleih, Schließfächer, Lost&Found, Bankomat und gratis WLAN im gesamten Einkaufsbereich.

Verkehrsanbindung

Die Buslinien 310 (Postbus) von Hartberg und die Buslinie 32a (Sagmeister Reisen)[8] von Güssing fahren in das EO Oberwart und wieder retour. Eine Anreise per Auto erfolgt über die Autobahn A2-Autobahnabfahrt Lafnitztal – B50 Richtung Oberwart oder Autobahnabfahrt PinkafeldB63 Richtung Oberwart. Vor dem Eingang Ost befinden sich auch Taxistandplätze.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Webseite Rutter Immobiliengruppe, Webseite www.rutter.at, abgerufen am 22. Jänner 2018
  2. Webseite BEHF Architects, Webseite www.austria-architects.com, abgerufen am 22. Jänner 2018
  3. Oberwart: Schadet EO der Innenstadt?, Webseite bglv1.orf.at, abgerufen am 22. Jänner 2018
  4. Webseite KGAL Gruppe, Webseite www.kgal.de, abgerufen am 22. Jänner 2018
  5. 5,0 5,1 Neuer Eigentümer übernimmt EO, Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 05. Jänner 2018
  6. Einkaufszentrum Oberwart - Das Center, Webseite www.eoeo.at, abgerufen am 22. Jänner 2018
  7. Einkaufszentrum Oberwart - Kinderbetreuung, Webseite www.eoeo.at, abgerufen am 22. Jänner 2018
  8. Webseite Sagmeister-Reisen, Webseite www.sagmeister-reisen.at, abgerufen am 22. Jänner 2018


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2017/18 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.