Sigmund Prüschenk

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sigmund Prüschenk (* im 15. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert), auch Siegmund oder Sigismund von Prüschenk, Brüschenk, Prueschenk, Prüschink oder Prüschenk von Hardegg, war ein bekannter Ratgeber von Kaiser Friedrich III.

Herkunft und Familie

Sigmund Prüschenk war der Sohn von Stephan Prüschenk aus dessen Ehe mit einer Schwester des Ritters Martin (Mert) von Reichegg († 1467). Er war der Bruder von Heinrich Prüschenk.[1]

Stephan von Prüschenk

Sigmunds Vater, Stephan, erwarb die Pfandschaft Stettenberg (Stattenberg), südwestlich von Pettau im Drautal, diezum Hauptsitz der Familie wurde. Sigmund Prüschenk war Truchsess und Kämmerer im Rat von Kaiser Friedrich III. Als dessen Hofmarschall oblag ihm die Leitung des gesamten kaiserlichen Hofwesens.[1]

Leben

Sigmund Prüschenk war Truchseß und später Kämmerer und Rat von Kaiser Friedrich III., der ihn schließlich zu seinem (Obersten) Hofmarschall und damit zum Vorsteher seiner gesamten Hofhaltung machte. Der Kaiser übertrug 1482 das Amt des steirischen Erztruchsessen an seine Familie und verlieh ihm 1486 außerdem das Amt des österreichischen Erbschenken.[2]


Literatur

  • Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 12) Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 3-412-03793-1, siehe besonders Bd. 1, S. 207f. (Rezension)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit, 1993, Bd. 1, S. 206
  2. vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit, 1993, Bd. 1, S. 78

Anmerkungen