Obritzberg-Rust

Aus Regiowiki
Version vom 23. Februar 2014, 20:12 Uhr von F.Higer (Diskussion | Beiträge) (→‎Unternehmen: Kopie von eigenem Test aus WP:de: hier im regiowiki.AT ist auch ein Ausbau möglich)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AltlengbachAsperhofenBöheimkirchenBrand-LaabenEichgrabenFrankenfelsGerersdorfHafnerbachHaunoldsteinHerzogenburgHofstetten-GrünauInzersdorf-GetzersdorfKapellnKarlstettenKasten bei BöheimkirchenKirchberg an der PielachKirchstettenLoichMaria AnzbachMarkersdorf-HaindorfMichelbachNeidlingNeulengbachNeustift-InnermanzingNußdorf ob der TraisenOber-GrafendorfObritzberg-RustPrinzersdorfPyhraRabenstein an der PielachSchwarzenbach an der PielachWeinburgStatzendorfStössingTraismauerSt. Margarethen an der SierningWeißenkirchen an der PerschlingWilhelmsburgWölblingSt. PöltenNiederösterreich
Lage der Gemeinde Obritzberg-Rust im Bezirk Sankt Pölten-Land (anklickbare Karte)

Obritzberg-Rust ist eine Marktgemeinde im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich. Die Gemeinde wird ausführlich in Wikipedia beschrieben.

Gemeindegliederung

Die heutige Marktgemeinde Obritzberg-Rust entstand aus der Zusammenlegung der Gemeinde Obritzberg mit der Gemeinde Kleinrust (1969) und der Gemeinde Hain (1971). Die Gemeinde hat keinen Zentralort, sondern mit Obritzberg, Großrust und "Hain" drei eher gleichwertige "Hauptorte", und ist mit 25 Dörfern in 19 Katastralen gegliedert.

Diese sind (in alphabetischer Ordnung) Diendorf, Doppel (mit den Orten Doppel, Neustift und Hofstetten), Eitzendorf, Flinsdorf, Fugging, Greiling, Großrust, Grünz, Hain (mit den Orten Kleinhain, Angern und Großhain), Heinigstetten, Kleinrust, Landhausen, Obermerking, Obritzberg, Pfaffing, Schweinern (mit den Orten Schweinern und Thallern), Untermerking (mit den Orten Untermerking und Mittermerking), Winzing und Zagging.

Aus dieser geschichtlich gewohnten Gliederung entstanden auch gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und mentalitätsmäßige Unterschiede, die teils bis heute nicht "gänzlich überwunden" sind.

So bestehen in der Gemeinde zwei Pfarren (Hain und Obritzberg - die noch dazu von unterschiedlichen Seelsorgern betreut werden), viele Vereine decken entweder nur einen Teil des Gemeindegebietes ab, oder haben zwei Ortsgruppen bzw. manche agieren überhaupt getrennt. Die Feuerwehren sind in zwei unterschiedlichen Unterabschnitten organisiert. Bis 2011 gab es zwei Kindergärten, bis 2013 gab es unterschiedliche Postleitzahlen, es gibt nach wie vor unterschiedliche Telefonvorwahlen. Positiv erwähnt muss aber auch das sichtliche Bemühen werden, die erwähnten Zustände laufend zu verbessern.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

In der Gemeinde bestehen (zur Zeit noch) 6 Freiwillige Feuerwehren, da sich die Feuerwehren Hain und Zagging 2014 fusionieren werden:

im Unterabschnitt 7 des Feuerwehr-Abschnittes Herzogenburg:

im Unterabschnitt 8 des Abschnittes Herzogenburg:

Für den Krankentransport zuständig ist das Rote Kreuz Herzogenburg, seit 2001 war die Polizei-Inspektion Statzendorf zuständig, mit der Umstrukturierung wird die weit entfernte Polizei-Inspektion Prinzersdorf zuständig sein.

Schulen

Unternehmen

Die Marktgemeinde Obritzberg verfügt über keine Großbetriebe, sämtliche Firmen sind als Klein- und Mittelbetriebe anzusehen.

Einige Betriebe haben eine regionale, manche sogar eine überregionale Bedeutung (alphabetisch, nicht vollständig):

  • Agrarproduktehandel: Edlinger Agrarhandel (Saatgut, Mais); Fischer Agrar (Saatgut, Getreide, Pflanzenschutz, Dünger, Christbäume)
  • Bäckerei: Hubert Bogner
  • Bauernladen: Familie Katinger
  • Bergbau: Franz Robineau - Sandabbau; Sand & Lehm Zöchbauer - Lehmputz, Sandabbau
  • Buschenschank, Heurige (nicht gewerblich): Familie Dorner; Familie Fraunbaum, Familie Haftner; Familie Anton Higer; Familie Prischink; Familie Stetina-Wick; Familie Martin Stöger;
  • Dachdeckerei, Zimmerei: Dach&Zimmerei; Speiser - Zimmerei, Holzriegelbau
  • Erdbewegung: Leopold Geier; Riesenhuber
  • Gastronomie: Hasenstall (Tanzkaffee, Catering, Zeltverleih); Gasthaus Stöger
  • Gemüseproduktion: Familie Burger; Familie Prischink
  • Getränkehandel: Grießler
  • Kaufhaus: Fux
  • Kfz (Werkstatt, Handel): Greiling5; Franz Robineau; Markus Korntheuer (Gebrauchtfahrzeuge, Luftburgverleih)
  • Landtechnik (Werkstatt, Handel): Pamberger
  • Malermeister: Neuhauser
  • Milchprodukte: Hiegesberger
  • Rauchfangkehrer: Ernst Schinnerl
  • Schuhe: Todt-Lindner
  • Spenglerei: Fraberger
  • Tankstellen: Franz Gamsjäger, Kaiblinger
  • Tiefkühlprodukte: Knapp
  • Tierzuchtzubehör: Sapro
  • Transporte: Brandl; Franz Gamsjäger; Pehmer
  • Weinschenken: Florian Diry; Günter Gamsjäger; Leopold Gamsjäger; Leopold Korntheuer; Familie Robinau; Mostheuriger Unfried; Töxlerhof;
  • Ziviltechniker: Radlegger&Kral

Daneben gibt es eine große Zahl von Einzelunternehmern.

Vereine

Personen

Literatur

Einzelnachweise

Weblinks