Karl Michael Kurath

Aus Regiowiki
Version vom 30. Juli 2019, 17:00 Uhr von de>Niki.L (typo)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Juli


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Karl Michael Kurath (* 6. November 1973 in Sankt Veit an der Glan) ist ein österreichischer Unternehmer, Land- und Forstwirt, sowie Kommunalpolitiker.

Leben

Kurath besuchte die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur und absolvierte ein Betriebswirtschaftstudium an der Karl Franzens Universität in Graz mit Abschluss Magister.

In Bezug auf die Forstwirtschaft in Kärnten leitete Kurath durch die Waldwirtschaftsgemeinschaft Kärnten eine maßgebliche Veränderung ein, indem er für Klein- und Mittelbetriebe die Chance eröffnete, die Holzvermarktung gemeinschaftlich zu betreiben. [1][2]

Kurath bekam große Beachtung innerhalb der Holzindustrie durch den Export von Schadholz nach China.[3][4]

Er ist Geschäftsführer der (WWG) Waldwirtschaftsgemeinschaft Kärnten GmbH[5] und ist auch Vorstandsmitglied des Waldverbandes Kärntens (WVK) sowie Vorstand des Kärntner Waldpflegevereins[6] und Ausschussmitglied des Kärntner Forstvereins.[7]

In seiner Tätigkeit als Land- und Forstwirt bewirtschaftet er mit seiner Familie einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb vulgo Gut Kulnighof am Christofberg in der Gemeinde Brückl.[8] In seiner politischen Funktion ist er Gemeindeparteiobmann der ÖVP in Brückl.[9]

Einzelnachweise

  1. Der Wald kommt in die Stadt. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  2. admin: "Holzklopfen" auf der Internationalen Holzmesse Klagenfurt. In: Bauernzeitung. 2. September 2016, abgerufen am 29. Juli 2019 (de-de).
  3. Umwelt: Kärnten exportiert Schadholz nach China. 14. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  4. noe.ORF.at: Wirtschaft: Waldbauern exportieren Schadholz nach China. 21. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  5. Team | WWG Kärnten. Abgerufen am 29. Juli 2019 (de-de).
  6. Der Kärntner Waldpflegeverein - Ein Team von Experten für erfolgreiche Waldwirtschaft und sichere Wälder in Kärnten. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  7. Organisationsstruktur des KFV, abgerufen am 30. Juli 2019
  8. Nur ein bewirtschafteter Wald ist klimafit und sichert Einkommen | Landwirtschaftskammer - Reportagen und Allgemeines. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  9. St. Veit. Abgerufen am 29. Juli 2019.