Matthias Fink

Aus Regiowiki
Version vom 25. April 2021, 20:55 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Matthias Fink (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1370) war 1467-1475 Abt des Schottenstiftes in Wien.

Herkunft und Familie

Matthias Fink

[1] Eberhard von Dachsberg war ein Nachfahre von Ulrich von Dachsberg.

Leben

Matthias Fink

Literatur

  • Maximilian Alexander Trofaier: Matthias Fink, ein verschwenderischer Abt des Wiener Schottenklosters (1467-1475) und ungarischer Sekretär der österreichischen Herzöge?. Eine Neubetrachtung. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: Semper ad fontes. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 357-373

Einzelnachweise

  1. vgl. Werner Maleczek: Rudolf IV. der Stifter und Barnabò Visconti. Zwei - fast - unbekannte Briefe des Herzogs von Österreich von 1360. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: Semper ad fontes. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 157

Anmerkungen