Sunbeng Festival

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sakuramachis Sunbeng Festival ist ein Musikfestival mit Bands aus den verschiedensten Genres. Es wurde 2010[1] ins Leben gerufen und findet seither jährlich im oberösterreichischen Auberg am Unterkagererhof statt.

Besonderheiten

Das Festival findet bei freiem Eintritt als Open Air am "Obermühlviertler Denkmalhof Unterkagerer" statt wobei sich die Bühne im Innenhof dieses Vierkanthofes befindet. Die angeschlossene Jugendherberge wird im Rahmen der Veranstaltung als Unterkunft für die auftretenden Musiker und Veranstalter genutzt. Um Genrevielfalt und Abwechslung zu gewährleisten wird keine Band an zwei aufeinanderfolgenden Jahren in das Line-Up aufgenommen.

Die Auswahl der Bands erfolgt nicht nach den üblichen Richtlinien eines typischen Mainstream-Festivals, was aufgrund des zugrunde liegenden Konzepts des freien Eintritts auch äußerst schwierig umzusetzen wäre. Einerseits sollen dem Publikum bereits bekannte, etablierte Bands begegnen, auf der anderen Seite gibt das Festival besonders auch jungen Bands die Möglichkeit, ihre eigenen Songs und Interpretationen darzubieten. Bei der "Open Stage Jam Session" können auch Besucher das musikalische Festivaltreiben mitgestalten.

Name des Festivals

Anfangs wurde die Veranstaltung schlicht "Sunbeng" genannt, was in der regionalen Mundart soviel bedeutet wie "Bank in der Sonne" (Sun = Sonne, Beng = Bank). Solche Bänke sind in der Region rund um dieses Festival, dem Mühlviertel besonders oft an Wanderwegen, auf Plätzen mit besonders schöner Aussicht, inmitten der Natur oder eben auch auf Bauernhöfen zu finden. So auch am Unterkagererhof.

Da der Wortlaut Sunbeng alleine den Veranstaltern als Bezeichnung zu dürftig erschien, wurde über eine Erweiterung des Veranstaltungsnamens nachgedacht. Mit "Sakuramachi" wurde ein Name gefunden, der zum einen eine Verbindung zum gewählten Datum der ersten Durchführung bietet und zum anderen auch eine etwas weiter entfernte, jedoch nicht minder wichtigere Verbindung zur Sun.

2011 wurde dann dem Namen "Festival" hinzugefügt, was keineswegs übertrieben zu sein hat, da für die Organisatoren die Bezeichnung als Festival nichts über die Größe oder Besucherzahl aussagt bzw. umgekehrt ein Festival kein bestimmtes Ausmaß erreichen muss um sich als Festival bezeichnen zu dürfen.

Line-Up

2010[2] (28./29. Mai): CEVEO, Curmi Da, FreakOnMonday, Dogfight, Nothgard, Bad Aunt Eve; We Need Head, Rhiannon, Red Machete, Stara-Bas & Die Krisen Crew, A Pandabear Nightmare, Kila Kahuna, Kitty Cat and The Ugly Heads, Far Away Town, Plastic Monroe

2011 (27./28. Mai)

Trivia

Ursprünglich als Geburtstagsfeier mit mehreren befreundeten Bands geplant, wurde im Zuge der Organisation schnell klar, welches Ausmaß diese Veranstaltung annehmen könnte. Um den rechtlichen Rahmen für eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu schaffen, wurde kurzerhand ein ordentlicher Verein mit dem Namen Sunbeng Club '81 gegründet und mit den Vorbereitungen der zweitägigen Veranstaltung fortgefahren.

Weblinks

Einzelnachweise

48.542514.0605555556Koordinaten: 48° 32′ 33″ N, 14° 3′ 38″ O