Pfadfindergilde Kara Barteis

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfadfindergilde Kara Barteis
Ort Wien
Art Pfadfinderleben in Österreich und weltweit
ZVR 405869036

Die Pfadfindergilde Kara Barteis existiert seit 1949 als eine der ältesten 4 Gilden in Österreich. Sie ist Gründungsmitglied des österreichischen Gildeverbands (PGÖ).

Seit 1971 betreibt die Gilde das Institut für Pfadfindergeschichte. Die Treffen der Gilde finden im Pfadfindermuseum statt.

Gründung

Mitglieder der Pfadfinder-Rover-Gruppe R31 des Österreichischen Pfadfinderbunds (ÖPB) beschlossen 1949 eine Gilde zu gründen. Auf Anraten von Leopold Zimmermann wurde der Name Kara Barteis gewählt. Im November 1949 wurde von der Sicherheitsdirektion Wien der "Nichtuntersagungsbescheid" ausgestellt.

Das erste Heim war das der Rover-Gruppe in der Schopenhauerstraße in Wien.

Eine der ersten Aktivitäten war ab 1950 die Herausgabe der Gildenzeitung "Der Gildenfreund", die monatlich erschien.

1950 wurde von den Gilden Papa Teuber, Eiche, Salzburg und Kara Barteis der Österreichische Gildeverband gegründet.

1971 wurde das Institut für Pfadfindergeschichte ins Leben gerufen. Seit damals sind Mitglieder der Gilde mit Archiv- und Ausstellungsarbeiten im Umfeld der Pfadfinderbewegung engagiert.

Bisherige Gildemeister

Gildemeister von - bis
Fritz Tolar 1949 - 1954
Albert "Blacky" Kludak 1955 - 1956
Fritz Tolar 1957 - 1963
Albert "Blacky" Kludak 1964 - 1996
Helmut Taglang 1997 - 2000
Peter Kastl 2000 - 2004
Hanns Strouhal 2004 - 2007
Claus Jensen 2007 -

Quellen und Literatur

  • 60 Jahre Pfadfindergilde Kara Barteis 1949 - 2009, 2009, Eigenverlag
  • Ferry Partsch: Die ersten 50 Jahre, Geschichte des Verbandes 1951 - 2001, 2001, Eigenverlag der Pfadfinder-Gilde Österreichs

Einzelnachweise


Weblinks

48.20000716.325856Koordinaten: 48° 12′ 0″ N, 16° 19′ 33″ O