Ernst von Birk

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Ernst von Birk, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854

Ernst von Birk (* 25. Dezember[A 1] 1810, Wien; † 18. Mai 1891, Wien)[1], auch Ernst Birk war ein bedeutender Bibliothekar und Historiker, der im Kaisertum Österreich tätig war.

Leben

Ernst von Birk studierte an der Universität Wien (Philosophie, Rechtswissenschaften). 1831 begann er seine Karriere als unbezahlter Praktikant der Registratur bei der Hofkammer. 1837 stieg er wegen seiner umfassenden Bildung zum Konzeptspraktikanten der Hofbibliothek auf. Dort brachte er es in der Folge zum Skriptor (1844) und später zum Kustos (1854).[1] Seine erste größere wissenschaftliche Arbeit war eine Publikation der Resten des Hauses Habsburg (1845), danach editierte er zahlreiche Quellenwerke für die Geschichtsforschung.[2]

1871–1991 war er Vorstand der Hofbibliothek, um deren Katalogisierung er sich große Verdienste erwarb.[1] Besonders hervorzuheben ist seine Neukatalogisierung der gesamten Druckschriftensammlung.[2]

Ernst von Birk, der lange Zeit Vorstand des "Wiener Altertumsvereins" war, wurde 1868 Regierungsrat und war außerdem Mitglied der Wiener, der Bayrischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1865 wurde ihm das Ehrendoktorat der philosophischen Fakultät der Wiener Universität verliehen.[1]

Diverses

Der Nachlass von Ernst von Birk befindet sich heute im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv.[3]

Werke

  • "Urkunden-Auszüge zur Geschichte Kaiser Friedrich des III. in den Jahren 1452−1467" (1853)
  • "Materialien zur Topographie der Stadt Wien in den Jahren 1563−1587" (1866)

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 vgl. Österreichisch Biographisches Lexikon, Bd. 1, S. 86
  2. 2,0 2,1 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Birk, Ernst R. von. In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 386.
  3. vgl. Archivinformation, Österreichisches Staatsarchiv, abgerufen am 14. November 2018

Anmerkungen

  1. Nach Czeike wurde er am 15. Dezember 1810 geboren, vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Birk, Ernst R. von. In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 386.