Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
typos; +links; form.
(typos; +links; form.)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Nach der [[Matura]] in Wien 1959 studierte Knoll-Dornhoff Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der [[Universität Wien]] und Unternehmenswissenschaften an der IUE International University of Entreprenology, Honolulu, Hawaii, USA. Er graduierte mit [[Doktor der Rechte|Dr.jur.]] in Wien und [[Ph.D.]] in den USA.
Nach der [[Matura]] in Wien 1959 studierte Knoll-Dornhoff Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der [[Universität Wien]] und Unternehmenswissenschaften an der IUE [[International University of Entreprenology]], Honolulu, Hawaii, USA. Er graduierte mit [[Doktor der Rechte|Dr. jur.]] in Wien und [[Ph.D.]] in den USA.


Von 1970 bis 1978 trug Knoll-Dornhoff als Leiter des Mittelstandsreferates der Wirtschaftspolitischen Abteilung der [[Wirtschaftskammer Österreich|Österreichischen Wirtschaftskammer]] (WKO), als Stellvertreter von [[Landeshauptmann]] [[Wilfried Haslauer senior|Dr. Wilfried Haslauer sen.]] in der Arbeitsgruppe "Klein- und Mittelbetriebe im Wachstumsprozess"<ref>[http://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image/AC00052127/3/#topDocAnchor Knoll-Dornhoff Stv. Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Klein-und Mittelbetriebe im Wachstumsprozess" des Österreichischen Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen 1978, Offizielle Website der Wiener Arbeiterkammer]</ref> des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen wesentlich zur Österreichische Mittelstandspolitik bei. Dann als Leiter der Abteilung Umweltpolitik der WKO beeinflusste er nachhaltig die Umweltschutzgesetzgebung in Österreich.  
Von 1970 bis 1978 trug Knoll-Dornhoff als Leiter des Mittelstandsreferates der Wirtschaftspolitischen Abteilung der [[Wirtschaftskammer Österreich|Österreichischen Wirtschaftskammer]] (WKO), als Stellvertreter von [[Landeshauptmann]] [[Wilfried Haslauer senior|Wilfried Haslauer sen.]] in der Arbeitsgruppe „Klein- und Mittelbetriebe im Wachstumsprozess“<ref>[http://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image/AC00052127/3/#topDocAnchor Knoll-Dornhoff Stv. Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Klein-und Mittelbetriebe im Wachstumsprozess“ des Österreichischen Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen 1978, Offizielle Website der Wiener Arbeiterkammer]</ref> des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen wesentlich zur Österreichische Mittelstandspolitik bei. Anschließend beeinflusste er als Leiter der Abteilung Umweltpolitik der WKO nachhaltig die Umweltschutzgesetzgebung in Österreich.  


Ab 1983 setzte sich Knoll-Dornhoff als Generalsekretär der [[Ziviltechniker#Kammer_der_Architekten_und_Ingenieurkonsulenten|Österreichischen Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten]] für die Förderung des Planungsexportes der [[Ziviltechniker]] ein und beriet die Kammer<ref>[http://www.daskonstruktiv.at/ Mitgründer der Zeitschrift "KONSTRUKTIV" der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten]</ref> bei der Reform ihres Pensionssystems (Wohlfahrtseinrichtungen).Er war maßgebend an der Gründung der Zeitschrift der Kammer "KONSTRUKTIV" beteiligt.
Ab 1983 setzte sich Knoll-Dornhoff als Generalsekretär der [[Ziviltechniker#Kammer_der_Architekten_und_Ingenieurkonsulenten|Österreichischen Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten]] für die Förderung des Planungsexportes der [[Ziviltechniker]] ein und beriet die Kammer<ref>[http://www.daskonstruktiv.at/ Mitgründer der Zeitschrift "KONSTRUKTIV" der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten]</ref> bei der Reform ihres Pensionssystems (Wohlfahrtseinrichtungen). Er war maßgebend an der Gründung der Zeitschrift der Kammer "KONSTRUKTIV" beteiligt.


Von 1983 bis 1991 war Knoll-Dornhoff auch Ständiger Beobachter der zwischenstaatlichen Organisation ''South Asian Cooperative Environment Programme''<ref>[http://www.sacep.org/ Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff von 1985 bis 1991 Ständiger Beobachter der SACEP South Asian Cooperative Environment Programme bei DER UNIDO]</ref> bei der UNIDO in Wien und nahm an verschiedenen Umweltschutzprojekten in diesen Ländern teil. Er ist bis heute Generalsekkretaer der WUSME<ref>[http://www.wusme.org Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff, Generalsekretaer WUSME]</ref> und deren Repraesentant bei UN ECOSOC.
Von 1983 bis 1991 war Knoll-Dornhoff auch Ständiger Beobachter der zwischenstaatlichen Organisation ''South Asian Cooperative Environment Programme''<ref>[http://www.sacep.org/ Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff von 1985 bis 1991 Ständiger Beobachter der SACEP South Asian Cooperative Environment Programme bei der UNIDO]</ref> bei der UNIDO in Wien und nahm an verschiedenen Umweltschutzprojekten in diesen Ländern teil. Er ist bis heute Generalsekretär der WUSME<ref>[http://www.wusme.org Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff, Generalsekretär WUSME]</ref> und deren Repräsentant bei UN ECOSOC.


Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff ist verheiratet mit Ágnes T. Knoll-Dornhoff und hat drei Kinder.
Norbert Wilhelm Knoll-Dornhoff ist mit Ágnes T. Knoll-Dornhoff verheiratet und hat drei Kinder.


== Aktuelle Positionen ==
== Aktuelle Positionen ==
Knoll von Dornhoff<ref>[http://www.smtvsanmarino.sm/video/intrattenimento/wusme-lancia-progetto-sostenere-piccole-medie-imprese-15-10-2010 Beitrag zur Fernsehsendung des Rtv San Marino zum Thema "currency transaction tax", 2010]</ref> bekleidet ab 2010 bis heute die Funktion des Generalsekretärs<ref>[http://www.smtvsanmarino.sm/video/economia/wusme-serravalle-giornata-dedicata-alle-pmi-06-09-2014 Beitrag zu der Fernsehsendung von Rtv San Marino 2011]</ref> der ''World Union of Small and Medium Enterprises'', im "Consultative Status" bei den Vereinten Nationen (UNECOSOC)<ref>[http://esango.un.org/irene/index.html?page=viewPublicStatement&type=17&nr=9223&type=8&section=8 Statement: 54th Session of the United Nations Commission for Social Development (CSocD54)  Submission by the World Union of Small & Medium Enterprises (WUSME), co-authored by Prof. Dr. Norbert W. Knoll von Dornhoff, General Secretary of WUSME]</ref> und ist Ständiger Repräsentant der WUSME bei UNOV<ref>[https://webapps.unvienna.org/web/bluebookngo.nsf/Web.Display?OpenForm&Docid=634C5AC9280E8E93C1257BF00021A337 Eintrag in die Liste der Repräsentanten der WUSME bei den Vereinten Nationen in Wien]</ref> in Wien.  
Knoll von Dornhoff<ref>[http://www.smtvsanmarino.sm/video/intrattenimento/wusme-lancia-progetto-sostenere-piccole-medie-imprese-15-10-2010 Beitrag zur Fernsehsendung des Rtv San Marino zum Thema "currency transaction tax", 2010]</ref> bekleidet ab 2010 bis heute die Funktion des Generalsekretärs<ref>[http://www.smtvsanmarino.sm/video/economia/wusme-serravalle-giornata-dedicata-alle-pmi-06-09-2014 Beitrag zu der Fernsehsendung von Rtv San Marino 2011]</ref> der ''World Union of Small and Medium Enterprises'', im Consultative Status bei den Vereinten Nationen (UNECOSOC)<ref>[http://esango.un.org/irene/index.html?page=viewPublicStatement&type=17&nr=9223&type=8&section=8 Statement: 54th Session of the United Nations Commission for Social Development (CSocD54)  Submission by the World Union of Small & Medium Enterprises (WUSME), co-authored by Prof. Dr. Norbert W. Knoll von Dornhoff, General Secretary of WUSME]</ref> und ist Ständiger Repräsentant der WUSME bei UNOV<ref>[https://webapps.unvienna.org/web/bluebookngo.nsf/Web.Display?OpenForm&Docid=634C5AC9280E8E93C1257BF00021A337 Eintrag in die Liste der Repräsentanten der WUSME bei den Vereinten Nationen in Wien]</ref> in Wien.  
Im Jahre 2009 habilitierte er an der International University of Entreprenology, USA als Professor (adj.ass.) für Wirtschafts- und Finanzwissenschaften und wurde auch in den Vorstand der Universität berufen.<ref>[http://www.iue-edu.org/#!board-of-directors/c1yc1 Norbert W. Knoll von Dornhoff, Professor und Mitglied des Vorstandes der IUE International University of Entreprenology, Hawaii, USA]</ref>
Im Jahre 2009 habilitierte er an der International University of Entreprenology, USA als Professor (adj.ass.) für Wirtschafts- und Finanzwissenschaften und wurde auch in den Vorstand der Universität berufen.<ref>[http://www.iue-edu.org/#!board-of-directors/c1yc1 Norbert W. Knoll von Dornhoff, Professor und Mitglied des Vorstandes der IUE International University of Entreprenology, Hawaii, USA]</ref>


Zeile 21: Zeile 21:
== Schriften (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==
* [http://www.evancarmichael.com/Small-Business-Consulting/6147/summary.php|Fachartikel zu Fragen der Wirtschaftspolitik] - Verlag Evan Carmichael
* [http://www.evancarmichael.com/Small-Business-Consulting/6147/summary.php|Fachartikel zu Fragen der Wirtschaftspolitik] - Verlag Evan Carmichael
* [http://moly.hu/konyvek/norbert-w-knoll-umwelt-und-wirtschaft Buch: "Umwelt und Wirtschaft"], Verlag Europäischer Interessenverband Handel-Gewerde-Industrie, Wien 1992
* [http://moly.hu/konyvek/norbert-w-knoll-umwelt-und-wirtschaft Buch: "Umwelt und Wirtschaft"], Verlag Europäischer Interessenverband Handel-Gewerbe-Industrie, Wien 1992
* [http://www.online-artikel.de/article/die-naechste-finanzkrise-kommt-bestimmt-87433-1.html Online-Artikel.de] vom 03.09.2011 “Die nächste Krise kommt bestimmt“. [http://www.online-artikel.de/userarticles.php?aut_id=12140 All articles.]
* [http://www.online-artikel.de/article/die-naechste-finanzkrise-kommt-bestimmt-87433-1.html Online-Artikel.de] vom 3. September 2011 „Die nächste Krise kommt bestimmt“.
* [http://www.online-artikel.de/userarticles.php?aut_id=12140 All articles]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü