Reinprecht von Polheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(neu angelegt)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Reinprecht von Polheim entstammte einer [[w:Polheim (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]], die im heutigen Bundesland Oberösterreich ansässig war und sich nach der [[Pollham]] bei [[Grieskirchen]] benannte.<ref name ="heinig282">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 282</ref> Er dürfte einer der Söhne des Freiherren Andreas von Polheim (zu Tegernbach) († 1420) (aus der "Welser Linie" der Familie Polheim) gewesen sein. Verheiratet war er mit Elisabeth von [[w:Starhemberg|Starhemberg]] (†1482). Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter drei Söhne<ref name ="heinig282"/>,
Reinprecht von Polheim entstammte einer [[w:Polheim (Adelsgeschlecht)|Adelsfamilie]], die im heutigen Bundesland Oberösterreich ansässig war und sich nach der [[Pollham]] bei [[Grieskirchen]] benannte.<ref name ="heinig282">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 282</ref> Er dürfte einer der Söhne des Freiherren Andreas von Polheim (zu Tegernbach) († 1420) (aus der "Welser Linie" der Familie Polheim) gewesen sein. Verheiratet war er mit Elisabeth von [[w:Starhemberg|Starhemberg]] (†1482). Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter drei Söhne<ref name ="heinig282"/>,
* Sigmund von Polheim († nach 1469) war 1469 Hauptmann von [[Radkersburg]]<ref name ="heinig282"/>;
* Sigmund von Polheim († nach 1469) war 1469 Hauptmann von [[Bad Radkersburg|Radkersburg]]<ref name ="heinig282"/>;
* Andreas von Polheim († nach 1493) stand 1461 und 1463 auf Seiten der Gegner von Kaiser Friedrich III., war 1490 Mitgesandter zum "[[w:Friede von Pressburg 1491|Preßburger Tag]]" und 1491 Beisitzer des Kammergerichtes im Prozess um [[w:Regensburg|Regensburg]]. 1492 begleitete er [[Johannes Fuchsmagen]] als kaiserlicher Rat nach Regensburg, um dort über die angeordnete Inhaftierung des alten Rates zu befinden. 1493 verwaltete er für seinen Bruder Martin die Burggrafschaft von [[Steyr]] <ref name ="heinig282"/>;
* Andreas von Polheim († nach 1493) stand 1461 und 1463 auf Seiten der Gegner von Kaiser Friedrich III., war 1490 Mitgesandter zum "[[w:Friede von Pressburg 1491|Preßburger Tag]]" und 1491 Beisitzer des Kammergerichtes im Prozess um [[w:Regensburg|Regensburg]]. 1492 begleitete er [[Johannes Fuchsmagen]] als kaiserlicher Rat nach Regensburg, um dort über die angeordnete Inhaftierung des alten Rates zu befinden. 1493 verwaltete er für seinen Bruder Martin die Burggrafschaft von [[Steyr]] <ref name ="heinig282"/>;
* [[Martin von Polheim|Martin (II.) von Polheim]] (†1498).
* [[Martin von Polheim|Martin (II.) von Polheim]] (†1498).
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü