Otakar II. (Steier): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
Markgraf Otakar (II.) stand während des [[w:Investiturstreit|Investiturstreits]] auf der päpstlichen Seite und unterstützte die Erzbischöfe [[Seliger Gebhard|Gebhard]] († 1088) und [[w:Thiemo von Salzburg|Tiemo]] († um 1101/02) von [[w:Erzstift Salzburg|Salzburg]].<ref name ="Lohrmann223">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 223</ref>  
Markgraf Otakar (II.) stand während des [[w:Investiturstreit|Investiturstreits]] auf der päpstlichen Seite und unterstützte die Erzbischöfe [[Seliger Gebhard|Gebhard]] († 1088) und [[w:Thiemo von Salzburg|Tiemo]] († um 1101/02) von [[w:Erzstift Salzburg|Salzburg]].<ref name ="Lohrmann223">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 223</ref>  


1107 wandelte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth das von seinem Vater gestiftete [[w:Kollegiatstift|Kollegiatstift]] in [[Garsten]] in ein Benediktinerkloster um, das zunächst dem [[Stift Göttweig]] unterstellt war, in dessen Schenkungsbüchern er häufig belegt ist.<ref>vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 223f.</ref> Nachdem Tod seines Schwiegervaters war er sich oft im Umfeld seines Schwagers, des Markgrafen [[Leopold III. (Österreich)|Leopold (III.) von Österreich]] ("''Leopold des Heiligen''"), zu finden. Über das Verhältnis der beiden ist nichts überliefert, weder Konflikte noch gemeinsame Aktivitäten.<ref name ="Lohrmann224">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 224</ref>
1107 wandelte er gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth das von seinem Vater gestiftete [[w:Kollegiatstift|Kollegiatstift]] in [[Garsten]] in ein Benediktinerkloster um, das zunächst dem [[Stift Göttweig]] unterstellt war, in dessen Schenkungsbüchern er häufig belegt ist.<ref>vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 223f.</ref> Nach dem Tod seines Schwiegervaters findet er sich oft im Umfeld seines Schwagers, des Markgrafen [[Leopold III. (Österreich)|Leopold (III.) von Österreich]] ("''Leopold des Heiligen''"), woran auch der Tod seiner Ehefrau nichts ändern sollte. Allerdings ist über das Verhältnis der beiden Schwäger zueinander nichts Genaues überliefert, weder Konflikte noch gemeinsame Aktivitäten.<ref name ="Lohrmann224">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 224</ref>


== Orte mit Bezug zu Markgraf Otakar (II.) im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Markgraf Otakar (II.) im heutigen Österreich ==
48.217

Bearbeitungen

Navigationsmenü