Otakar II. (Steier): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Markgraf Otakar (II.) entstammte der Familie der [[w:Traungauer|Traungauer]]. Er war einer der Söhne von [[Otakar I. (Steier)|Markgraf Otakar (I.)]] aus dessen Ehe mit Willibirg von Eppenstein, einer Tochter von [[w:Adalbero von Eppenstein|Herzog Adalbero von Kärnten]] († um 1039) und Schwester des Bischofs [[w:Adalbero von Eppenstein (Bischof)|Adalbero von Bamberg]] († um 1057). Verheiratet war er mit [[Elisabeth von Babenberg-Steier|Elisabeth]] († 1226), einer Tochter von [[Leopold II. (Österreich)|Markgraf Leopold (II.) von Österreich]] ("''Leopold dem Schönen''") aus dessen Ehe mit [[Itha von Babenberg|Itha]].<ref name ="neukam95">Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 95</ref> Aus dieser Ehe sind drei Kinder belegt:
Markgraf Otakar (II.) entstammte der Familie der [[w:Traungauer|Traungauer]]. Er war einer der Söhne von [[Otakar I. (Steier)|Markgraf Otakar (I.)]] aus dessen Ehe mit einer Willibirg, deren Herkunft nicht eindeutig geklärt ist<ref group="A">Während sie in der älteren Geschichtsforschung meistens für eine Tochter von [[w:Adalbero von Eppenstein|Albero von Eppenstein]] († um 1039), dem Herzog von Kärnten und eine Schwester des Bischofs [[w:Adalbero von Eppenstein (Bischof)|Adalbero von Bamberg]] († um 1057) gehalten wurde, war sie nach der neueren  Forschung eine Angehörige der Grafen von Wels-Lambach, wobei sie für eine Schwester des Markgrafen Gottfried gehalten wird. Nach dieser Sichtweise dürfte sie eine Tochter des Markgrafen [[Arnold II. von Wels-Lambach|Arnold von der Mur]] gewesen sein.</ref> Verheiratet war er mit [[Elisabeth von Babenberg-Steier|Elisabeth]] († 1226), einer Tochter von [[Leopold II. (Österreich)|Markgraf Leopold (II.) von Österreich]] ("''Leopold dem Schönen''") aus dessen Ehe mit [[Itha von Babenberg|Itha]].<ref name ="neukam95">Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 95</ref> Aus dieser Ehe sind drei Kinder belegt:
* [[Leopold I. (Steier)|Markgraf Leopold (I.) von Steier]] ("''Leopold der Starke''" / "''Leopold der Tapfere''") († 1129) ∞ Kunigunde von Vohburg
* [[Leopold I. (Steier)|Markgraf Leopold (I.) von Steier]] ("''Leopold der Starke''" / "''Leopold der Tapfere''") († 1129) ∞ Kunigunde von Vohburg
* Kunigunde († um 1161) ∞ Bernhard von Sponheim († um 1147), Graf von [[w:Maribor|Marburg]]
* Kunigunde († um 1161) ∞ Bernhard von Sponheim († um 1147), Graf von [[w:Maribor|Marburg]]
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü