Erpfenstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Die Lage und das Bauwerk ==
== Die Lage und das Bauwerk ==
Die Burg Erpfenstein lag auf einer Felsnase östlich des gleichnamigen Weilers über der Schlucht des Putzenbachs auf dem Areal der heutigen Gemeinde [[Kirchdorf in Tirol]].<ref name ="alleburgen">vgl. [[https://www.alleburgen.de/bd.php?id=37845 Burg Erpfenstein], AlleBurgen.DE], AlleBurgen.DE, abgerufen am 29. April 2024</ref> Erpfenstein war eine relativ kleine Burg.<ref name ="Burgenbuch317">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 317</ref> Von der relativ kleinen Burganlage sind nur einige Mauerreste der Befestigungsmauern erhalten.<ref name ="alleburgen"/> Unterhalb von diesen befand sich eine Unterburg, die vermutlich ein Wirtschaftsgebäude gewesen sein dürfte.<ref name ="Burgenbuch317"/> Auffällig ist, dass sich innerhalb der Befestigungsmauern sehr viele Funde erhalten haben, darunter besonders viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs aus Eisen und Buntmetall sowie Glas- und Keramikfunde und Tierknochen.<ref name ="Burgenbuch318">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 318</ref>  
Die Burg Erpfenstein lag auf einer Felsnase östlich des gleichnamigen Weilers über der Schlucht des Putzenbachs auf dem Areal der heutigen Gemeinde [[Kirchdorf in Tirol]].<ref name ="alleburgen">vgl. [[https://www.alleburgen.de/bd.php?id=37845 Burg Erpfenstein], AlleBurgen.DE], AlleBurgen.DE, abgerufen am 29. April 2024</ref> Erpfenstein war eine relativ kleine Burg.<ref name ="Burgenbuch317">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 317</ref> Von der relativ kleinen Burganlage sind nur einige Mauerreste der Befestigungsmauern erhalten.<ref name ="alleburgen"/> Unterhalb von diesen befand sich eine Unterburg, die vermutlich ein Wirtschaftsgebäude gewesen sein dürfte.<ref name ="Burgenbuch317"/> Auffällig ist, dass sich innerhalb der Befestigungsmauern sehr viele Funde erhalten haben, darunter besonders viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs aus Eisen und Buntmetall sowie Glas- und Keramikfunde und Tierknochen.<ref name ="Burgenbuch318">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Tiroler Burgenbuch'', 2019, S. 318</ref> Diese können heute im Museum im Metzgerhaus in Kirchdorf besichtigt werden.<ref name ="metzgerhaus">vgl. [https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/stjo/infra/a-z/museum-im-metzgerhaus.html Museum im Metzgerhaus], abgerufen am 29. April 2024</ref>


== Der Burgname ==  
== Der Burgname ==  
48.216

Bearbeitungen